“Lüften, lüften, lüften” lautete die Devise der letzten Monate. Doch mit den sinkenden Außentemperaturen werden die Fenster seltener geöffnet. Gleichzeitig erkranken wieder mehr Menschen an Covid-19. Die Hersteller von Luftfiltergeräten versprechen Abhilfe. Wir haben uns angeguckt,...
Blog
2019 sind weltweit über 53 Mio. Tonnen Elektroschrott angefallen. Das entspricht dem 100-fachen Gewicht des größten Hochhauses der Welt, dem Burj Khalifa. Eine Folge steigenden Konsums, der fortschreitenden Digitalisierung unseres Lebens und der sinkenden Lebensdauer von Elektrogeräten. Aber Ele...
Dem Jahr 2020 wird man in der Retrospektive wahrscheinlich eine ganze Reihe von Markenzeichen aufstempeln: Das Jahr der Pandemie, das Jahr der Distanz, das Jahr der Verschwörungstheorie, das Jahr der Plexiglasscheibe. Und irgendwo in den Top Ten wird sich vielleicht auch die Headline “Jahr des Ö...
Der gesamte Digitalverkehr im Internet verbraucht so viel CO2 wie der Flugverkehr. Diese Meldung hat mich doch sehr erstaunt. Denn eigentlich hören wir doch immer, dass uns die Digitalisierung bei der effizienteren Nutzung von Ressourcen hilft. Also ist die Digitalisierung nun nachhaltiger oder et...
Effizienter als gedacht: Altbau-Wärmepumpen brillieren im Fraunhofer-Feldtest
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Auch in älteren Bestandsgebäuden funktionieren Wärmepumpen einwandfrei, sparen Energie und im Vergleich zu Gas-Brennwertheizungen um 19 bis zu 57 Prozent CO2! Zu diesem Ergebnis kommt der neue Feldtest des Fraunhofer ISE, in dem über fünf Jahre bis Mitte 2019 56 Altbauten mit Wärmepumpen in de...
Erstes Schachtkraftwerk in bayerischem Natura-2000-Gebiet
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Im bayerischen Fluss Loisach ist das weltweit erste Schachtwasserkraftwerk in Betrieb gegangen. Die Turbine wurde in einem Schacht im Flussbett versteckt. Fische können so sicher über das Kraftwerk hinweg flussabwärts wandern. Durch Bewegung und Ablagerung von Geröll und Treibholz können zudem ...
Wer sind die einflussreichsten Klimaschützer? Hans-Josef Fell im Interview
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Wir wollen erforschen, wer unser Klima am besten schützen kann und will. Zum Auftakt dieser Erkundungsreise in die Akteurslandschaft habe ich mit Hans-Josef Fell gesprochen. Zur ganzen Story auf sustainment.de
Flüssige Biobrennstoffe werden auch in Zukunft nötig sein
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Flüssige Brennstoffe aus Biomasse (BtL) sind für Verkehrswende und Wärmemarkt in Zukunft unverzichtbar. Anwendungen in der Logistik oder dezentrale Heizungen lassen sich nicht mit Strom betreiben.
Neues Gebäudeenergiegesetz (GEG): Die wichtigsten Fakten
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Am 18. Juni 2020 hat der Bundestag in dritter Lesung das Gebäudeenergiegesetz (GEG) im Rahmen des “Entwurfs eines Gesetzes zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude und zur Änderung weiterer Gesetze” beschlossen. Jetzt muss es noch vom Bundesrat bestätigt werden, de...
Ausgetrocknete Seen und Flüsse sorgen für erhöhte Kohlenstoffdioxidemissionen. Bisher wurde dies kaum beachtet. Ein Projekt des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung will dies nun erforschen. Trockene Gewässer verursachen mehr Kohlendioxid
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024