Dem Jahr 2020 wird man in der Retrospektive wahrscheinlich eine ganze Reihe von Markenzeichen aufstempeln: Das Jahr der Pandemie, das Jahr der Distanz, das Jahr der Verschwörungstheorie, das Jahr der Plexiglasscheibe. Und irgendwo in den Top Ten wird sich vielleicht auch die Headline “Jahr des Ökostroms” finden. Aber belassen wir es vorläufig lieber beim Halbjahr, denn zwischen Januar und Juni haben die erneuerbaren Energien eine symbolträchtige Rekordmarke geknackt. Weiter auf StromAuskunft.de
Letzte Beiträge
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022
-
BEG 2023: Neuer Zuschuss für Wärmepumpen 12. Dezember 2022