Dem Jahr 2020 wird man in der Retrospektive wahrscheinlich eine ganze Reihe von Markenzeichen aufstempeln: Das Jahr der Pandemie, das Jahr der Distanz, das Jahr der Verschwörungstheorie, das Jahr der Plexiglasscheibe. Und irgendwo in den Top Ten wird sich vielleicht auch die Headline “Jahr des Ökostroms” finden. Aber belassen wir es vorläufig lieber beim Halbjahr, denn zwischen Januar und Juni haben die erneuerbaren Energien eine symbolträchtige Rekordmarke geknackt. Weiter auf StromAuskunft.de
-
Interview mit den Gründern von enffi – rethink energy – technewable
technewable | | Mitgliederartikel | 0
Technewable im Interview mit den Gründern von „enffi – rethink energy“: Die App „enffi“ aktiviert Energieeinsparpotenziale in Privathaushalten. Sie...
-
Forscher wollen Akzeptanz der Energiewende stärken
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Wissenschaftler unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI untersuchen die Akzeptanz der Energiewende in der Bevölkerung...
-
Was bedeutet das deutsche Ölheizungsverbot?
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
Ab 20216 ist der Einbau einer neuen Ölheizung verboten. Es gibt jedoch Ausnahmen. Wer einen Anteil Erneuerbare Wärme vorweisen...
-
Schlechte Noten für Umwelt- und Klimapolitik der Bundesregierung
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0
Die Große Koalition riskiere, das umweltpolitische Ansehen Deutschlands zu verspielen, hat heute die Deutsche Umwelthilfe gerügt. Beim Klima- und...
-
Ölpreise im Sinkflug – Fluch oder Segen für Erneuerbare Energien?
Ajaz Shah | | Mitgliederartikel | 0
Momentan sinken die Weltmarktpreise für Rohöl. Gleichzeitig werden rund 5 Billionen US-Dollar für Investitionen für den Ausbau der erneuerbaren...
-
Weltreport zu Kleinwindanlagen 2014 – WWEA fordert politische Unterstützung der Kleinwindkraft
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0
Anlässlich der internationalen Kleinwindkraftanlagen-Konferenz auf der New Energy Messe in Husum hat die World Wind Energy Association (WWEA) ein...
-
VDE plädiert für Energieinformationsnetz
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Rentabilitätsdruck wirkt sich bei vielen Kraftwerken negativ auf die Versorgungssicherheit aus. Mehrmals täglich werden Kraftwerke ungeplant vom Netz genommen und...
-
Azubis werden zu "Energyscouts"
Andreas Raetsch | | Mitgliederartikel | 0
Azubis werden zu "Energyscouts"
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare