Im bayerischen Fluss Loisach ist das weltweit erste Schachtwasserkraftwerk in Betrieb gegangen. Die Turbine wurde in einem Schacht im Flussbett versteckt. Fische können so sicher über das Kraftwerk hinweg flussabwärts wandern. Durch Bewegung und Ablagerung von Geröll und Treibholz können zudem auch Laichplätze entstehen. » Weiterlesen
-
Leitartikel: 4G – Die dunkle Seite der Macht
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0
Für viele Menschen, die sich mit erneuerbaren Energien beschäftigen, stellen die großen Energieversorger in Deutschland den natürlichen Feind dar....
-
„Gruß aus der Küche“ – effizienter kochen und backen
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0
Pasta, Kartoffeln und Reis, Braten, Auflauf und Kuchen – allein für das Kochen und Backen werden in den Haushalten...
-
Weltneuheit: Solarthermische Jalousie liefert Energie für Gebäude
Innovation4E | | Mitgliederartikel | 0
Eine neu entwickelte Jalousie nutzt die durch Sonneneinstrahlung entstehende Wärme und führt sie über Heat Pipes dem Warmwasserspeicher des Gebäudes...
-
Stromsparen als Produkt
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Die Energiewende soll uns Verbraucher nicht nur dazu anhalten, klimaschädlichen Gas-, Kohle- oder Atomstrom durch Ökostrom zu ersetzen, sondern...
-
Windpark stellt Regelenergie bereit
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Windparks speisen „unkontrolliert“ Strom ins Netz ein, so die Kritik. Dabei geht es ganz anders. Ein Forschungsprojekt zeigt: Die...
-
Mieterstrom direkt vom Vermieter aus dem BHKW beziehen
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Ein Bereich, der in der Energieversorgung erst seit Ende des Jahres existiert, scheint langsam weiter zu wachsen und könnte...
-
Beispielhafte Projekte für Energieeffizienz in Unternehmen prämiert
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Schade, dass Energieeffizienz von anderen Themen verdrängt wurde beim dena Energieeffizienzkongress. Es gibt so viel Gutes über das man...
-
Arias Cañete kommt durch
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Der umstrittene spanische Politiker wird trotz seiner Verbindungen mit der Ölindustrie EU-Kommissar für Klima und Energie. Umweltverbände protestieren. Die...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare