2019 sind weltweit über 53 Mio. Tonnen Elektroschrott angefallen. Das entspricht dem 100-fachen Gewicht des größten Hochhauses der Welt, dem Burj Khalifa. Eine Folge steigenden Konsums, der fortschreitenden Digitalisierung unseres Lebens und der sinkenden Lebensdauer von Elektrogeräten. Aber Elektroschrott enthält neben Stoffen, die unserer Gesundheit und der Umwelt schaden, auch wertvolle Rohstoffe, die nachhaltig wiederverwertet können.
-
Heizstrom: Anbietermarkt wächst
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Heizen mit Strom ist doch von vorvorgestern. Ja und nein, denn die ursprünglich aus den 1950er Jahren stammende Idee...
-
Günstiger Mieterstrom ab 2017
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Es ist nicht alles schlecht, was uns die böse EEG-Reform bringt. Freuen können sich zum Beispiel Mieter, die Strom...
-
Cleantech 2016: Was uns in diesem Jahr aufgefallen ist
Kathrin Hoffmann | | Mitgliederartikel | 0
Entrepreneure sind Entdecker neuer Märkte und lukrativer Nischen. Besonders für sie ist es wichtig, auf Trends zu reagieren und...
-
Probefahrten von Elektronutzfahrzeugen auf der IAA 2014
Daniel Bönnighausen | | Mitgliederartikel | 0
Die internationale Automobil-Ausstellung (IAA) 2014 für Nutzfahrzeuge startet für Besucher am 25. September und ist bis zum 02. Oktober...
-
Strompreis funktioniert, weil wir es glauben wollen…
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Es bleibt die spannende Frage, ab welcher Höhe die Stromkunden dem Strompreis beginnen das Vertrauen zu entziehen? Zu diesem...
-
Solardraisine rollt – wer hat es erfunden?
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Demnächst fährt die weltweit erste Solardraisine im Odenwald! Es war ein langer Weg von der ersten Draisinenfahrt auf dieser...
-
Das EU-Energielabel für Kombiheizgeräte in Bildern
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0
Ab 2015 ist die Energieeffizienzkennzeichnung (EU-Energielabel) für Heizungkomponenten und -systeme Pflicht. Wie sieht das EU-Label für Kombiheizgeräte aus? Das...
-
Weltweite Elektroenergieversorgung durch Photovoltaik – Kein Problem!
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
ralosHistory 11.11.2008 (erste Veröffentlichung) Seit Jahren sperren sich die Energieversorger gegen jegliche Formen der Erneuerbaren Energien. Wo sie nur...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare