Die Hypothese, dass man die fünf der großen Ölkonzerne als führende Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien/Energiewende einstufen könne, halte ich für eine Fehleinschätzung. Ich will Dir gerne schildern, weshalb ich es anders sehe – auf SUSTAINMENT’s Blog.
Blog
Seit Januar 2021 wurden das Marktanreizprogramm MAP und die KfW-Förderung “Energieeffizient Bauen und Sanieren” durch die “Bundesförderung effiziente Gebäude” ersetzt. Die Änderungen werden ab Juli 2021 vollständig umgesetzt sein. Das Programm wurde durch die Zusammenleg...
Mit der „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ werden auch die bekannten Effizienzhaus-Niveaus bzw. -Standards geändert. Neu eingeführt werden nun die beiden Klassen Effizienzhaus EE und Effizienzhaus NH. Mehr Infos zu den neuen BEG Effizienzhaus-Klassen
Das Jahr 2020 liefert denke ich ausreichend Gründe, jetzt zum Jahreswechsel mal innezuhalten und sich darauf zu besinnen, worum es eigentlich geht. Deswegen möchte ich Sie mit diesem Essay einladen – zunächst zum Nachdenken und später eventuell auch zum Handeln. Und zwar geht es um ganzheitlic...
Wer ab 2021 sein Haus auf Grundlage eines individuellen Sanierungsfahrplanes (iSFP) saniert, der erhält von der BEG einen Förderbonus von fünf Prozent. Bei Heizungen gibt es dann bis zu 50% Zuschuss! Mehr Infos zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Ab dem 1. Januar 2021 ändern sich durch das EEG 2021 gerade bei der Photovoltaik einige Spielregeln für neue Anlagen, aber auch Randbedingungen für bestehende und vor allem für Ü20-Anlagen. Wir haben für Sie die wichtigsten (Neu)-Regelungen für Photovoltaik-Anlagen zusammengefasst.
Frisch für euch aus den Sozialen Medien gepickt Was gab es Neues in Kalenderwoche 50 aus der grünen Community zu berichten? Einige ausgewählte Social Media Posts haben wir für euch gepickt. Ihr findet die Picks im folgenden Beitrag des grünen Online-Magazins Technewable.
Mikro- vs. String-Wechselrichter: Wann lohnen sich Modul-Inverter?
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0In Deutschland wird die klassische PV-Anlage mit Strings und zentralem Wechselrichter konzipiert. Aus den USA und auch Frankreich kommt nun der Trend zum Mikro-Inverter. Wieso? Wir haben uns angeschaut, welche Vorteile im AC-Netzaufbau liegen.
Erste Heimspeicher mit LTO-Anoden leisten bis zu 20.000 Zyklen
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0BlueSky Energy setzt als einer der weltweit ersten Hersteller stationärer Stromspeicher auf Elektroden aus Lithium-Titanat-Oxid (LTO). Mit 20.000 Zyklen führt die Lithium-Titanat-Technologie den Vergleich mit anderen Zellen an. Weiterlesen
Was gab es Neues in Kalenderwoche 49 aus der grünen Community zu berichten? Das grüne Online-Magazin Technewable hat ein paar Social Media Posts für euch herausgepickt und sie für euch kurz zusammengestellt.
Letzte Beiträge
-
Wärmepumpe aus dem Baumarkt: Wer steckt hinter den Angeboten von OBI, toom und Globus? 5. November 2025
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024









