Seit ein paar Jahren zeichnet sich der Trend ab, auch eine Wärmepumpe zusammen mit einem Stromspeicher zu kombinieren. Aber warum setzen immer mehr PV-Anlagenbesitzer auf die vermeintlich unwirtschaftliche Kombination? Weiterlesen: “Warum boomen Stromspeicher & Wärmepumpen-Kombinationen?...
Blog
Wie bringen wir die Renovierungswelle in Deutschland ins rollen?
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Die Europäische Union hat im letzten Herbst eine große Renovierungswelle angekündigt. Sie möchte die Sanierungsrate im Gebäudebestand in den nächsten zehn Jahren verdoppeln. Das ist auch dringend notwendig, denn Gebäude spielen eine wichtige Rolle für den Klimaschutz. Über die Erhöhung der...
Wie man nachhaltig lebt oder nachhaltig Energie erzeugt, ist bekannt. Doch wie baut man nachhaltig? Letztlich geht es um die gleichen Prinzipien. Es geht um Ressourcenschonung, um regenerativ erzeugtes Baumaterial, das zu 100 Prozent wiederverwendet ...
Windkraftanlagen haben es schwer. Die Politik behindert den Ausbau an Land. Bürgerinitiativen protestieren. Eines der Argumente ist der Infraschall. Doch der ist kein Störfaktor.
Der Windkraft droht ab diesem Jahr ein drastischer und kontinuierlicher Einbruch, weil viele Anlagen aus der EEG-Förderung fallen. Repowering könnte dem entgegenwirken.
In Afrika scheint die Sonne reichlich, zentrale Energieinfrastrukturen sind kaum vorhanden. Was liegt also näher, als Dörfer und Städte mit Photovoltaik-Lösungen zu versorgen? Ein deutsches Projekt zeigt, wie.
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz wurde in diesem Jahr umfassend geändert. Doch die Reform zielt nur bedingt auf einen von der Regierung beschlossenen beschleunigen Ausbau von Wind- und Sonnenstrom ab.
In Deutschland gibt es über 1.200 regionale und bundesweit tätige Stromanbieter. Und laut einer Recherche von ROBIN WOOD e. V., einer deutschen Umwelt- und Naturschutzorganisation, haben die allermeisten von denen mindestens einen Tarif mit Strom aus erneuerbaren Energien. Aber ist der Ökostrom v...
Mit dem EEG 2021 ersetzt der Marktwert Solar – teils als Marktwert PV bezeichnet – abzüglich eines Vermarktungsentgelts die Einspeisevergütung für Solaranlagen bis 100 kWp, die nach 20 Betriebsjahren sonst nicht weiter gefördert worden wären. Mehr Infos zur neuen Marktwert Solar-Vergüt...
Die Hypothese, dass man die fünf der großen Ölkonzerne als führende Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien/Energiewende einstufen könne, halte ich für eine Fehleinschätzung. Ich will Dir gerne schildern, weshalb ich es anders sehe – auf SUSTAINMENT’s Blog.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024