Wie man nachhaltig lebt oder nachhaltig Energie erzeugt, ist bekannt. Doch wie baut man nachhaltig? Letztlich geht es um die gleichen Prinzipien. Es geht um Ressourcenschonung, um regenerativ erzeugtes Baumaterial, das zu 100 Prozent wiederverwendet werden kann. Ein Haus sollte also von der Wiege bis zur Bahre so gebaut werden, dass keine Treibhausgasemissionen in die Umwelt gelangen und dass jeder Stein, jeder Nagel und jeder Balken nach seinem Abriss wiederverwendet werden kann. Dabei hilft eine Planung mittels eines Digitalen Zwillings – Building Information Modelling, oder kurz BIM, genannt.
Letzte Beiträge
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022
-
BEG 2023: Neuer Zuschuss für Wärmepumpen 12. Dezember 2022