Wie man nachhaltig lebt oder nachhaltig Energie erzeugt, ist bekannt. Doch wie baut man nachhaltig? Letztlich geht es um die gleichen Prinzipien. Es geht um Ressourcenschonung, um regenerativ erzeugtes Baumaterial, das zu 100 Prozent wiederverwendet werden kann. Ein Haus sollte also von der Wiege bis zur Bahre so gebaut werden, dass keine Treibhausgasemissionen in die Umwelt gelangen und dass jeder Stein, jeder Nagel und jeder Balken nach seinem Abriss wiederverwendet werden kann. Dabei hilft eine Planung mittels eines Digitalen Zwillings – Building Information Modelling, oder kurz BIM, genannt.
Letzte Beiträge
-
Wann ist ein Nulleinspeise-Modell sinnvoll? 29. Juni 2022
-
Notfallstufe Gas: Familien drohen Mehrkosten von 2.500€! 28. Juni 2022
-
Putin dreht Gashahn zu: Wo bekomme ich vorm Winter eine Wärmepumpe? 19. Juni 2022
-
Sind Busbars Ausläufer in Solarmodulen? 17. Juni 2022
-
Wärmepumpe: Welche Miete lohnt sich? 11. Juni 2022