Strom spielt in Wohngebäuden eine zunehmend wachsende Rolle. Und damit eben auch der Strom vom Dach, also der Strom aus Photovoltaikanlagen. Zeit also, sich um dieses Thema mal innerhalb einer eigenen Folge zu kümmern.
Vierte Neuauflage der „Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technik“
Sven Geitmann | | Mitgliederartikel | 0Alle Welt redet derzeit über Wasserstoff – sowohl in den Medien und an den Börsen als auch in der Politik. Da kommt die Neuauflage des Buchs „Wasserstoff und Brennstoffzellen – Die Technik von gestern, heute und morgen“ genau richtig. In der mittlerweile vierten, komplett überarbeiteten u...
Seit fünfzig Jahren ist bekannt, dass die Menschheit sich selbst und ihre Erde in ernsthafte Schwierigkeiten manövriert. Und dennoch begegnen wir den damit verbundenen Gefahren nicht angemessen, handeln zu zögerlich und zu wenig. Dabei wissen wir, dass es so wie bisher nicht weitergehen kann und ...
Warum boomen Stromspeicher & Wärmepumpen-Kombinationen?
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Seit ein paar Jahren zeichnet sich der Trend ab, auch eine Wärmepumpe zusammen mit einem Stromspeicher zu kombinieren. Aber warum setzen immer mehr PV-Anlagenbesitzer auf die vermeintlich unwirtschaftliche Kombination? Weiterlesen: „Warum boomen Stromspeicher & Wärmepumpen-Kombinationen?...
Wie bringen wir die Renovierungswelle in Deutschland ins rollen?
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Die Europäische Union hat im letzten Herbst eine große Renovierungswelle angekündigt. Sie möchte die Sanierungsrate im Gebäudebestand in den nächsten zehn Jahren verdoppeln. Das ist auch dringend notwendig, denn Gebäude spielen eine wichtige Rolle für den Klimaschutz. Über die Erhöhung der...
Wie man nachhaltig lebt oder nachhaltig Energie erzeugt, ist bekannt. Doch wie baut man nachhaltig? Letztlich geht es um die gleichen Prinzipien. Es geht um Ressourcenschonung, um regenerativ erzeugtes Baumaterial, das zu 100 Prozent wiederverwendet ...
Windkraftanlagen haben es schwer. Die Politik behindert den Ausbau an Land. Bürgerinitiativen protestieren. Eines der Argumente ist der Infraschall. Doch der ist kein Störfaktor.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022