Auch in älteren Bestandsgebäuden funktionieren Wärmepumpen einwandfrei, sparen Energie und im Vergleich zu Gas-Brennwertheizungen um 19 bis zu 57 Prozent CO2! Zu diesem Ergebnis kommt der neue Feldtest des Fraunhofer ISE, in dem über fünf Jahre bis Mitte 2019 56 Altbauten mit Wärmepumpen in der Praxis untersucht wurden. » Weiterlesen
-
Kongress für Mut zur dezentralen Energiewende
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0
In Kassel wurden die traditionell gewachsene Energiewendebewegung mit der modernen Medienlandschaft verknüpft. Das haben wir bereits bei den Barcamps...
-
Einheitliches Berechnungsverfahren und neues Energielabel soll Energieausweis für Gebäude stärken
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Ein Bündnis verschiedener Verbände möchte den Energieausweis für Gebäude attraktiver machen. Dazu soll der Verbrauchsausweis abgeschafft werden und für...
-
Können energetische Sanierungen über einen umlagefinanzierten Fonds finanziert werden?
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Im Zuge der Diskussionen um die Sanktionen gegen Russland wird kaum darüber gesprochen wie die Abhängigkeit von russischem Erdgas...
-
Leben heißt Veränderung
SolarArt Kraftwerk 1 | | Mitgliederartikel | 0
„Leben heißt Veränderung“ sagt der Stein zur Blume und flog davon. Und Deutschland verändert sich. Treibende Kraft ist die...
-
Think-Tank warnt vor Ausbremsen der Energiewende!
Andreas Raetsch | | Mitgliederartikel | 0
Expertengremium aus Schleswig-Holstein fordert Änderungen an geplanter EEG-Novelle. Mit seiner geplanten Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) will Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel...
-
19. Dezember 2013 – Energieadvent – Eigenstrom aus Kleinwindanlagen
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Welches Potential zur Eigenstromnutzung steckt in Kleinwindanlagen? 19. Dezember 2013 – Energieadvent – Eigenstrom aus Kleinwindanlagen
-
Zukunft der Photovoltaik mit Solarstrom für Mieter und mit Direktvermarktung
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Der Zubau an Photovoltaikanlagen rutscht immer weiter nach unten. Ob die 107 MW vom Dezember der traurige Tiefpunkt sind...
-
Metastudie zur Bedeutung von Stromspeichern
Susanne Ehlerding | | Mitgliederartikel | 0
Welche Arten von Speichern zu welchem Zeitpunkt für die Energiewende gebraucht werden, ist in der Fachwelt umstritten. Die Fraunhofer-Institute...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare