In Europa und speziell in Deutschland ist man es gewohnt, fossile Energieträger als schlecht für die Umwelt zu sehen, da sie den Treibhausgaseffekt anheizen. In anderen Weltgegenden ist solch eine Sicht nicht so eindeutig. Wenn etwa als vorrangige Heiz- und Kochbrennstoffquelle Holz dient, das in ...
Blog
Erneute Vertagung der Solardeckel-Streichung: Drei Fragen an Carsten Körnig
Energieblogger | | Gastartikel | 0Gastartikel von Lina Fränzel Am 18. Mai 2020 war es so weit: Nach monatelangen Verhandlungen erzielte die große Koalition endlich die lange ersehnte Einigung in Sachen Zukunft des 52-Gigawatt-Solardeckels – dieser solle „unverzüglich“ abgeschafft werden. Die Solarbranche reagierte erleichte...
Inselanlage mit Photovoltaik und Kleinwindanlage planen (Video-Anleitung)
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0Mit einer Inselanlage ist man komplett unabhängig vom öffentlichen Stromnetz. Der Erfolg hängt von der richtigen Planung und Dimensionierung...
Flüssiggas (LPG für Liquified Petroleum Gas – ein Gemisch aus Propan und Butan, nicht zu verwechseln mit LNG für verflüssigtes Erdgas) wird in der Energiewendediskussion kaum beachtet. Dabei weist es ähnliche Verbrennungseigenschaften wie Erdgas auf, das insbesondere von Lobbyverbänden, aber...
Die lange Rangelei der Bundesministerien um die Ausformulierung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) hat dazu geführt, dass der Handlungsdruck in beiden Regierungsparteien vor der Sommerpause extrem angestiegen ist. So forderten Anfang Mai 2020 insgesamt zwölf Unionsabgeordnete in einem Posit...
Wer heute neu baut, der versucht sein Haus so energieeffizient wie möglich zu gestalten. Bei der Bodenplatte hingegen, wird meist auf eine konventionelle Dämmung gesetzt, obwohl sogenannte Thermo-Bodenplatten viel höhere Einsparungen versprechen. Denn gegenüber einer herkömmlichen Bauweise kann...
Dämmplatten gibt es viele. Eine sehr einfach und nachhaltig herzustellende sind Dämmplatten aus Pappkarton. Der Clou liegt darin, dass durch die Anordnung der verleimten Wellpappen Trennschichten entstehen, die die Luftkammern in Hohlräumen einschließen. Einer der Pioniere der Pappkarton-Dämmun...
Nach Auswertung von 1792 Luft/Wasser-Wärmepumpen zeigt die “COP TOP 10” die 10 Luftwärmepumpen, die unter normierten Prüfbedingungen aus Strom und Luftwärme am meisten Heizwärme erzeugen. Mit auf den besten Plätzen landeten Nilan, KNV Energietechnik, Weider, Ochsner und Waterkotte....
Viele Unternehmen und Verwaltungen schicken ihre Beschäftigten derzeit ins Homeoffice, das Arbeiten im heimischen Büro wird für Millionen Erwerbstätige von heute auf morgen Realität. Die EnergieAgentur.NRW gibt Tipps für die Nutzung der privaten Büroausstattung, um die Auswirkungen des Homeof...
Elektrofahrzeuge sind bereits heute im Schnitt fast 12 % günstiger als vergleichbare Benziner oder Diesel, über fünf Jahre gesehen beträgt der finanzielle Vorteil derzeit zwischen 720 und 24.540 Euro. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung, die das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft durc...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024