Die lange Rangelei der Bundesministerien um die Ausformulierung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) hat dazu geführt, dass der Handlungsdruck in beiden Regierungsparteien vor der Sommerpause extrem angestiegen ist. So forderten Anfang Mai 2020 insgesamt zwölf Unionsabgeordnete in einem Positionspapier einen zügigen Aufbau einer „grünen“ Wasserstoffproduktion sowie eine Partnerschaft mit afrikanischen Staaten. Von Seiten der SPD-Bundestagsfraktion hieß es kurzdarauf dazu ebenfalls, wolle man eine ambitioniertere H2-Strategie sowie einen schnellen Hochlauf der H2-Wirtschaft.
Letzte Beiträge
-
Neue Wärmepumpen-Lösungen für Wohnungen 11. August 2022
-
Energiepreispauschale: Viele warten auf Auszahlung 10. August 2022
-
Run auf alte BAFA-Förderung Heizung 9. August 2022
-
Finanz-Hilfen zur Gasumlage: Lindner will nur Mehrwertsteuer streichen 7. August 2022
-
Holzpellet-Preise steigen weiter – BAFA-Zuschuss zur Pelletheizung sinkt 5. August 2022