Vom 15. bis 19. November 2021 veranstalten das Kompetenznetzwerk dezentrale Energietechnologien e.V. (deENet) und die LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH...
Archive for category: Gastartikel
Erneute Vertagung der Solardeckel-Streichung: Drei Fragen an Carsten Körnig
Energieblogger | | Gastartikel | 0Gastartikel von Lina Fränzel Am 18. Mai 2020 war es so weit: Nach monatelangen Verhandlungen erzielte die große Koalition endlich die lange ersehnte Einigung in Sachen Zukunft des 52-Gigawatt-Solardeckels – dieser solle „unverzüglich“ abgeschafft werden. Die Solarbranche reagierte erleichte...
#ESZ Einsparzähler-Pilotprogramm: Mit Open Data zu mehr Energieeffizienz
technewable | | Gastartikel | 0Das Gelingen der Energiewende hängt nicht nur von der Frage ab, welche Energie wir nutzen, sondern ebenso wann, wie und wie viel. Einem weltweit steigenden Energiebedarf kann daher nur eine effiziente Nutzung dieser entgegengesetzt werden. Durch Reduzierung von Energieverbräuchen, der Optimierung ...
Der Smart Meter Rollout hinkt dem vorgesehen Zeitplan hinterher. Dabei gibt es schon Eigeninitiativen, die zeigen, dass damit Energie gespart und die Versorgung gut gesteuert werden kann. Smart Meter funktioniert schon ohne Rollout in der Praxis
Stellen Sie sich vor, Sie sind Bürgermeister und Ihr kommunaler Haushalt hängt von einem der größten Kohle-Konzerne ab, weil sich Ihre Kommune daran beteiligt hat. Wären Sie für den Kohleausstieg? Genau in diesem Dilemma stecken viele Kommunen im Ruhrgebiet. Um diesen Bremsklotz aufzudecken un...
Rezension von Bjørn Stærk Die deutsche Energiewende steht in der Tradition eines Konservatismus, der den norwegischen Konservativen fremd ist....
Kommentar von Thomas Seltmann, 16. September 2017 Wir stellen uns folgendes Szenario vor: Der Automobilkonzern Audi meldet Insolvenz an...
Als Dr. Hermann Scheer im September 2010 den „Energethischen Imperativ“, sein Vermächtnis an seine Nachwelt, veröffentlichte, wusste er nicht...
(Gastartikel: Christfried Lenz, Photo: AltmarkZeitung) Das EEG 2017 setzt die Tradition der Erschwerung der Energiewende, die die Novellierungen seit 2012 kennzeichnet, ambitioniert fort, insbesondere durch die Ausweitung des Ausschreibungsverfahrens auf die Windkraft. Winziger Lichtpunkt war die Ve...
„Energiewende-Beschleunigungsgesetz“ dringend erforderlich!
MetropolSolar | | Gastartikel, Mitgliederartikel | 0(Gastartikel: Christfried Lenz, Photo: AltmarkZeitung) Die Bevölkerungsmehrheit will die Energiewende, mehrere Wahlen stehen bevor. Da versucht das SPD-geführte Wirtschaftsministerium,...
Letzte Beiträge
- Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024
- Neues Buch “Alles was sie über Wärmepumpen wissen müssen” 13. Mai 2024
- Fördermittel – BEG Förderung – Kompass für den Fördergeld Dschungel (Zuschuss / Kredit / BAFA / KFW) 9. April 2024
- Dachdämmung – von außen / Zwischen- und Aufsparrendämmung / Luftdichtheit 14. März 2024
- Dachdämmung – von innen / Dampfbremse – Dampfsperre – Unterspannbahn 27. Februar 2024