Ich liebe Energie- und Klimaschutz-Agenturen: Sie zeigen unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen, was innerhalb des aktuellen Rahmens für das Klima, die Energieeffizienz und der Wende hin zu erneuerbaren Energien getan werden kann. Über 40 dieser charmanten Institutionen wirken bereits in Deu...
Author Archive for: Kilian Rüfer
Welche Geschäfte enstehen bei der Digitalisierung? Welche davon sind gut und welche sind irrelavant für den Erfolg der Wende hin zu 100% erneuerbaren Energien? Ausgehend von der Sinnfrage denke ich über die Digitalisierung der Energiewende nach. Grundsätzlich könnte sie als „Hirn der Energiew...
Der rapide Technologiewandel von der Pferdekutsche zum Verbrennungsmotor (13 Jahre), von der Schreibmaschine zum Personalcomputer, von 35-mm-Filmrollen zur Digitalkamera.. das waren „disruptive Marktentwicklungen“. Was wäre, wenn in den nächsten Jahren Elektroautos und die Photovoltaik eine so...
Man sagt: „man braucht ein Ziel, um zu wissen wo es hin geht“. Als Kennedy zum Mond wollte, entfaltete er mit dem ausgesprochenen Ziel den Innovationsgeist der Amerikaner und führte sie zu den prestigeträchtigen ersten Schritten auf den Mond. Ziele können also motivieren. Viele werden Präsid...
Beim Agenda-Setting” ist alles “Timing”. Noch besser gelingt dies in “konzertierten” Maßnahmen, bei denen scheinbar voneinander unabhängige Akteure abgestimmt auftreten. So vermuteten wir es bereits bei der früheren EEG-Kostendiskussion, als die Energiewende an die L...
Die Zeit für das Barcamp Renewables hat sich gelohnt. Bei Barcamps dürfen Gäste selbst Sessions wie Diskussionsrunden, Workshops und Vorträge anbieten – alle lernen, lehren und sind für zwei Tage per Du. Für Energieblogger sind Treffen unersetzlich. So war ich froh Martin, Stephan, Andy, Dan...
In Deutschland wird die Energiewende gerne schön geredet. Kleinigkeiten werden bereits mit schillernden Schulterklopfern anerkannt. Wer jedoch ein Klimaschutz-Engangement als unausreichend bezeichnet, der wagt sich bereits aus der sicheren Deckung sozialer Akzeptanz. Entweder dominiert die Furcht v...
#Mobilwandel: E-Autos breitenwirksam einführen. Ist die Automobil-Industrie dazu bereit?
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Kann und will die Automobilindustrie eine breitenwirksame Einführung von elektrisch angetriebenen Autos? Mit dieser Frage reiste ich per ICE zum Barcamp #Mobilwandel. Die Frage des technischen Könnens deutscher Ingenieure lässt sich vermutlich leicht mit einem „Ja“ beantworten. Das Wollen, is...
Na klar: Beide Industrien reklamieren die Energieeffizienz für sich und halten sich darin für ziemlich gut. Es gibt jedoch noch mehr Gemeinsamkeiten zwischen der Dämmstoffindustrie und der Heizungsindustrie. Aufgefallen sind sie mir in zwei Marktstudien. Für den Blogartikel in der letzten Woche ...
Anstelle von Öl und Gas braucht die Wärmewende erneuerbare Energiequellen. In Deutschlands Heizungskellern findet dieser Wechsel selten statt. Um ihn zu ermöglichen, müssen wir verstehen wo es klemmt. Als ich darüber nachdachte kam mir der Gedanke, ob es vielleicht an SHK-Installateuren und dem...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024