In Deutschland wird die Energiewende gerne schön geredet. Kleinigkeiten werden bereits mit schillernden Schulterklopfern anerkannt. Wer jedoch ein Klimaschutz-Engangement als unausreichend bezeichnet, der wagt sich bereits aus der sicheren Deckung sozialer Akzeptanz. Entweder dominiert die Furcht vor Repressionen aus dem Umfeld der Kritisierten – ein Indiz der Macht von CO2-Emittenten. Oder man bleibt unbewusst in der Deckung, weil man keine Ahnung hat. Wer jedoch wirksamen Klimaschutz will, der bemerkt deutlich, dass die Maßnahmen von Politik, Wirtschaft und Bürgern wie die Schulnote 5 unausreichend sind. Die internationalen Versprechen von Paris müssen auch von Deutschland eingelöst werden.
-
Haushalte schenken der Energiewirtschaft 6 Mrd. Euro jährlich
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0
Wer sich in den vergangenen fünf Jahren regelmäßig für einen günstigen Stromanbieter entschieden hat, konnte 1.747 Euro sparen –...
-
BürgerEnergie Jena setzt auf reinen Ökostrom
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Wie viel Öko ist im Ökostrom? Den Jenaer Bürgern war es nicht genug und sie gründeten eine Energiegenossenschaft –...
-
Der klimaneutrale Gebäudebestand
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Technisch ist es auf jeden Fall möglich, den deutschen Gebäudebestand bis zur Mitte des Jahrhunderts nahezu klimaneutral zu bekommen.”...
-
Deutsches Netz kann 4x mehr PV-Strom verkraften
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Der aktuelle Preisverfall bei den Speicherpreisen lässt den Thinktank Agora vermuten, dass das deutsche Stromsystem mit viermal so viel...
-
Die soziale Kraft der dezentralen Energiewende
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Viele Befürworter der Energiewende unterschätzen die soziale Kraft der dezentralen Energiewende. Ohne ihre Mobilisierung hätte es nie den Aufbruch...
-
Sieben Leuchtturmprojekte für die Elektromobilität
Susanne Ehlerding | | Mitgliederartikel | 0
Zugegeben: Mit der Elektromobilität auf deutschen Straßen geht es nicht besonders schnell voran. Die Zahl der elektrisch betriebenen Fahrzeuge...
-
Der Stromfluss des Geldes
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Welchen Weg nimmt das Geld, wenn physikalisch der Strom in der heimischen Steckdose aus der Solar-Anlage des Nachbars kommt?...
-
Atommüll Kommission nur mit Vertrauenswürdigen Menschen!
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Da haben wir uns was aufgehalst. Nur weil ein paar Experten meinten, wir sollten unsere Energieversorgung 50 Jahre lang...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare