Die Zeit für das Barcamp Renewables hat sich gelohnt. Bei Barcamps dürfen Gäste selbst Sessions wie Diskussionsrunden, Workshops und Vorträge anbieten – alle lernen, lehren und sind für zwei Tage per Du. Für Energieblogger sind Treffen unersetzlich. So war ich froh Martin, Stephan, Andy, Daniel, Daniel, Conny, Kathrin, Erhard und Nicole zu sehen. Unsere Storys leben von Gesprächen und Kontroversen: Überlegungen und Vorhaben reifen, man bleibt am Puls der Zeit und kann seine Thesen einem Praxistest unterziehen. Anderen Gästen dürfte es nicht viel anders ergehen. Bei mir sind fünf Signale hängen geblieben.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022