Sie zeigen sich mehrere Wochen nach der Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage, bestehen aus dunklen, breiten Linien und verlaufen häufig kreuz und quer über Solarzellen: So genannte Schneckenspuren traten vor rund drei Jahren erstmals vermehrt in Erscheinung und verunsicherten Anlagenbetreiber u...
Author Archive for: jurgen-haar
Sachverständige für Photovoltaik haben seit Jahren alle Hände voll zu tun. Das liegt an der zunehmenden Zahl von Rechtsstreiten zwischen Anlagenbetreibern und Errichtern oder Herstellern, aber auch an der Tatsache, dass viele Photovoltaikanlagen in den vergangenen Jahren mit Mängeln errichtet wu...
„Der Zwang zur Grundlast verteuerte die Erneuerbaren unnötig“ Interview mit BSW-Präsident Günther
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0BSW-Präsident Günther Häckl über die Auswirkungen, wenn erneuerbare Energien Grundlast bereitstellen müssten, wie dies der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD anregt. Union und SPD haben im Koalitionsvertrag geschrieben, dass sie prüfen wollen, „ob große Erzeuger von Strom aus erneuerb...
as Jahr 2013 war für die Photovoltaikbranche mindestens ebenso katastrophal wie das Jahr 2012. Nach den Herstellern erfasste die Konsolidierungswelle Händler und Handwerker. Wie viele Jobs verloren gingen, wird bis nächsten Frühling bekannt sein. Egal, wie lange wohl jemand darüber nachdenkt: E...
Wer seinen Solarstrom selbst verbraucht und kein Kleinunternehmer ist, muss auf den Eigenverbrauch Umsatzsteuer abführen. Offen ist dabei, wie die Energie zu erfassen ist. Das Bundesfinanzministerium stimmt sich derzeit noch mit den Länderbehörden ab. Mit der PV-Novelle von 2012 gingen viele Änd...
Voraussichtlich Ende 2014 werden die Hersteller in Deutschland für die Entsorgung von Photovoltaikmodulen verantwortlich gemacht. Anlagenbetreiber haben dann Gewissheit, dass demontierte Module recycelt werden. Millionen Photovoltaikmodule sind in Deutschland installiert. Darin stecken Tonnen von G...
Rund 16.000 Menschen aus ganz Deutschland haben heute in Berlin für die Energiewende und gegen die beabsichtigte Deckelung des Ausbaus erneuerbarer Energien demonstriert. Unter dem Schlachtruf „Keine Kohle, kein Atom, wir wollen Ökostrom“ bewegten sie sich vom Hauptbahnhof zur Friedrichstraße...
Korridor für Photovoltaik bleibt, Direktvermarktung wird Pflicht, EEG-Umlage auf Eigenverbrauch
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0In der Nacht haben sich CDU, CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Bezüglich der Energiewende beinhaltet dieser eine grundlegende Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), die bis Sommer 2014 beschlossen sein soll. Altanlagen sollen Bestandsschutz genießen. Die Energiewende sei n...
BGH: Mangelansprüche für Dach-PV-Anlagen verjähren in zwei Jahren Der Bundesgerichtshof hatte sich in einem Urteil vom 09.10.2013 (VIII ZR 318/12) mit der Frage befasst, wann kaufrechtliche Gewährleistungsansprüche aus der Lieferung mangelhafter Teile einer auf einem Gebäudedach montierten Pho...
eder Jahreswechsel bringt in der Photovoltaik Veränderungen. Das Photovoltaikforum hat die bislang absehbaren Neuerungen zusammengetragen. Die wohl größte ist jedoch unkalkulierbar: Die angekündigte Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, die nach Vereidigung der neuen Bundesregierung in Angri...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024