Die Klimaziele der Bundesregierung werden verfehlt, so eine jetzt vom Bundeswirtschaftsministerium vorgestellte Studie. Immerhin: . Trotz einer Ausweitung der Wohnflächen um 7 Prozent werde für die Erzeugung von Raumwärme im Jahr 2050 rund 43 Prozent weniger Energie benötigt als 2011, so die Aut...
Das Barcamp Renewables geht in die dritte Runde und wird erstmals von den Energiebloggern organisiert. Wie, Wo, Was, Wann gibt es hier. Energieblogger nehmen Barcamp in die Hand
Die Finanzierung von Onshore-Windparks wird schwieriger – Banken verlangen mehr Eigenkapital. Wegen gestiegener Anforderungen muss deshalb künftig noch professioneller geplant werden. Die Chance liegt in der Bürgerfinanzierung. Finanzierungshürde bei Onshore-Windkraft
Da wird die Kanzlerin 60 Jahre alt (fast ein halbes Jahr früher wie ich!) und alle Welt (z.B. Spiegel Online) schaut auf die mächtigste Frau der Welt. Da kann ich nicht einfach wegschauen! Erst einmal Glückwunsch Angie möge dir die Sonne noch Jahrzehnte scheinen. Oh, ich sehe gerade bei der Spie...
Nach Verabschiedung der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) will das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bis Jahresende einen Entwurf für eine Verordnung zur künftigen Ausschreibung von Freiflächenanlagen vorlegen. Die Eckpunkte hat das Ministerium bekannt gegeben. Bis 22. A...
Ich habe mir mal die Mühe gemacht den Stromverbrauch an einer öffentlichen Ladestation in Bensheim abzulesen. In 6 Wochen wurden an der linken Ladedose 64 kWh und an der rechten Ladedose 141 kWh gezählt. Das sind 1,4 bzw. 2,2 kWh pro Tag. Wow, ich lade Zuhause alleine im Durchschnitt 2,9 kWh / Ta...
Wer sich mit den Angeboten für Strom beschäftigt, der wird schnell feststellen, dass die Konzerne den Endverbrauchern erstaunlich wenig Individualisierungsmöglichkeiten bieten. Abgesehen vom Preis gibt es in der Regel fast keine Punkte, die beeinflusst werden können. Der Verbraucher wird von den...
Anfang 2014 hat der BDEW einige Zahlen im Rahmen eines Jahresberichts veröffentlicht. Wir stellen Ihnen die Diagramme für die «Bruttostromerzeugung nach Energieträgern 2013» und «Anteile an Leistung und Erzeugung 2012» zur freien Nutzung zur Verfügung. neue Diagramme im Berei...
Wenn man an Wasser und Energiegewinnung denkt, fällt einem zunächst oft das Stichwort „erneuerbare Energien“ ein. Dass Wasser und Energie darüber hinaus jedoch stark verzahnt sind und wie komplex der direkte Zusammenhang zwischen Wasser und Energie ist, wissen die wenigsten. Im folgenden Arti...
Um den sogenannten „mechanischen Belastungen“ von Wärmedämmverbundsystemen – dazu zählt beispielsweise Hagel – gut zu widerstehen, sind WDVS mit organischen Putzen eine gute Wahl. Ihre hohe Elastizität federt die „Einschläge“ besser ab, als es die mineralischen (also in der Regel au...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024