Wohnungseigentümergemeinschaften besitzen einen hohen Anteil am bewohnten Raum und dieser birgt viel Energieeinsparpotenzial. Bislang liegt die Sanierungsquote bei dieser Gruppe allerdings noch niedriger als im Durchschnitt. Woran das liegt – und warum sich das derzeit in Baden-Württemberg ände...
Verdeckte Hagelschäden verunsichern PV-Anlagenbetreiber
enbausa-de-blog-und-magazin | | Mitgliederartikel | 0Meldungen über Hagelschäden an Fotovoltaikmodulen, die auf den ersten Blick nicht als solche zu erkennen sind, verunsichern Anlagenbetreiber. Nur teure Messungen bringen Mikrorisse in den Solarzellen ans Licht, die auf Dauer zu Ertragseinbußen führen können. Verdeckte Hagelschäden verunsichern...
Mitgliedstaaten der EU sind nicht verpflichtet, Erzeuger von Ökostrom zu unterstützen, die in einem anderen Mitgliedstaat Ökostrom erzeugen. Dies wurde nun vom Gerichtshofs der Europäischen Union (Urteil C-573/12) im Falle der Ålands Vindkraft festgestellt. Die Bedeutung der Förderung der Erne...
Nach langen Monaten voll zäher Diskussionen hat der Deutsche Bundestag Ende letzter Woche die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) endgültig verabschiedet. EEG-Reform ohne Vertrauensbasis
Dokumentation über ein Dorf, das die Energiewende vorlebt und dennoch einem Braunkohle-Tagebau weichen soll
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Atterwasch ist die Dokumentation über ein Dorf (Karte/Wikipedia), das die Energiewende vorlebt und dennoch einem Braunkohle-Tagebau weichen soll. Die multimediale Dokumentation thematisiert über den Zeitraum von einem Jahr (2013-2014) die Ungewissheit, mit der die Bewohner Atterwaschs konfrontiert...
Bereits seit Anfang Mai 2014 gilt die neue Energieeinsparverordnung. Diese Bundesrechtsverordnung, auch als „EnEV“ bekannt, regelt die bautechnischen Standardanforderungen an ein Gebäude. Dabei geht es zum Beispiel um den Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) einer Dachdämmung oder darum, ab ...
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022