Mitgliedstaaten der EU sind nicht verpflichtet, Erzeuger von Ökostrom zu unterstützen, die in einem anderen Mitgliedstaat Ökostrom erzeugen. Dies wurde nun vom Gerichtshofs der Europäischen Union (Urteil C-573/12) im Falle der Ålands Vindkraft festgestellt. Die Bedeutung der Förderung der Erneuerbaren Energien wird damit als wichtiger eingestuft als die Freiheit des Warenverkehrs innerhalb der EU.
Letzte Beiträge
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022
-
BEG 2023: Neuer Zuschuss für Wärmepumpen 12. Dezember 2022