Bereits seit Anfang Mai 2014 gilt die neue Energieeinsparverordnung. Diese Bundesrechtsverordnung, auch als „EnEV“ bekannt, regelt die bautechnischen Standardanforderungen an ein Gebäude. Dabei geht es zum Beispiel um den Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) einer Dachdämmung oder darum, ab welchem Zeitpunkt Heizungen erneuert werden müssen. Mit der Novellierung der EnEV wurden im Mai auch die Bestimmungen für den Energieausweis verschärft.
Letzte Beiträge
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022
-
BEG 2023: Neuer Zuschuss für Wärmepumpen 12. Dezember 2022