Die Stromversorgung müsse in Deutschland bezahlbar bleiben, ist ein von Politikern in den vergangenen Monaten häufig geäußerter Satz. Dabei könnten vermutlich 80 Prozent der Haushalte geringere Strompreise zahlen, wenn sie ihren Lieferanten wechselten. Die Strompreise für Haushalte sind dem St...
Deutschland, Italien, Frankreich und Großbritannien fordern ein EU-weites Minderungsziel für Treibhausgasemissionen von 40 Prozent bis 2030. Zugleich plant die Europäische Union, Kohlendioxidzertifikate aus dem Markt zu nehmen, damit sich deren Preis erhöht. Kohlestrom würde dann teurer und der...
Infrarotheizungen werden hauptsächlich aus gesundheitlichen Motiven und den im Vergleich geringeren Anschaffungskosten gekauft. Dies zeigt eine nicht repräsentative Umfrage des BVIR Verband Infrarot-Heizung e.V. Während dieses Ergebnis nicht weiter überrascht, zeichnen die Antworten der Befragte...
Der Nutzen von Photovoltaik und Solarthermie Anlagen ist bekannt, aber was ist besser geeignet für die Warmwassererzeugung? Warmwasser über Solarthermie oder Photovoltaik
Während die Koalition nach dem katastrophalen, lobbydurchseuchten Koalitionsvertrag mit den ersten Ressort- und Personalentscheidungen positiv überraschte und zumindest etwas hoffen ließ, ist das energiepolitische Pendel zum Jahresbeginn 2014 wieder voll in die Gegenrichtung ausgeschlagen. Aber h...
Es gibt noch ein großes Potential zur Energieeinsparung im Lebensmittel-Handel, wie dieses Beispiel aus Hannover eindrucksvoll zeigt. Durch verschiedene Maßnahmen konnten bei einer Modernisierung die Energiekosten um mehr als 50% reduziert werden. Wenn man bedenkt, dass 60% der Energiekosten im Le...
Wie funktioniert ein Eisspeicher – Im Video leicht erklärt!
vom Viessmann Blog | | Mitgliederartikel | 0Heizen im Winter, Kühlen im Sommer und das mit regenerativen Energien? Mit einem Eisspeicher kein Problem! Mit dem folgenden Video möchten wir das Zusammenspiel der drei Kernkomponenten: Wärmepumpe, Solar-Luftabsorber und Eisspeicher sowie die Einbindung der regenrativen Energiequellen anschaulic...
Seit dem Weltrekord der 5 MW Anlage in Bürstadt (Baubeginn 2003) beobachte ich natürlich immer wieder die Kennzahlen bei MW Anlagen. Vor allem im Ausland ist es spannend zu beobachten. Gestern hat der Solarserver wieder eine 5 MW Dachanlage in Puerto Rico veröffentlicht. Hier eine Liste der MW An...
Architekten und andere Planer sind für ihr Handeln haftbar, Politiker praktisch gar nicht. Eine Bürgerinitiative will Ökozid unter Strafe stellen lassen. Haftung des Handelnden bei Ökozid
Hereinspaziert! – Wir öffnen die Türen unserer Windenergieanlagen
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0Wer hätte das gedacht? Das „Weihnachtsgeschäft“ macht sich auch bei uns als einer Projektentwicklungsgesellschaft für Projekte mit erneuerbaren Energien bemerkbar. Je näher das Weihnachtsfest rückte, umso häufiger trudelte bei mir eine Mail mit der Frage ein, ob wir als Weihnachtsgeschenk ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024