Infrarotheizungen werden hauptsächlich aus gesundheitlichen Motiven und den im Vergleich geringeren Anschaffungskosten gekauft. Dies zeigt eine nicht repräsentative Umfrage des BVIR Verband Infrarot-Heizung e.V. Während dieses Ergebnis nicht weiter überrascht, zeichnen die Antworten der Befragten doch auch ein interessantes Bild des Zustandes des Infrarotheizungsmarktes sowohl in positiver als auch negativer Hinsicht auf. Im Kern drängt sich dem Leser auf, dass es dem Infrarotheizungsmarkt vor allem an einem mangelt: an hinreichender Information des Verbrauchers.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022