Die dena hat eine Sanierungsstrategie für den Immobilienbestand der Deutschen Annington erarbeitet mit dem Ergebnis, dass die Primärenergieeinsparung bis 2050 bei 70 Prozent liegt. Die Energieziele der Bundesregierung würden damit annähernd erreicht. Energiewende in der Wohnungswirtschaft
Anklage wegen Betrugs gegen Verantwortliche von SN Solartechnics
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0Die Staatsanwaltschaft Oldenburg hat gegen vier Verantwortliche der Firmengruppe um SN Solartechnics Anklage wegen bandenmäßigen Betrugs erhoben. Ehe es zum Prozess kommt, muss das Landgericht Osnabrück darüber entscheiden, ob sie das Verfahren eröffnet. Kai Zimmer sitzt seit Ende November in U...
Der nächste Windpark auf hoher See wird ans deutsche Stromnetz angeklemmt. Das Projekt Riffgat wurde 15 km nordwestlich von Borkum errichtet und soll Anfang Februar 2014 vom Netzbetreiber Tennet ans Netz angeschlossen werden. Dies meldete der Oldenburger Energieversorger EWE, der über 90 Prozent d...
Erneuerbare Energien im Winter – wie groß ist ihr Anteil bei Kälte und Dunkelheit?
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Werden die Tage immer kürzer und die Sonnenstunden immer weniger, fragt sich so mancher Besitzer von Photovoltaik-Modulen, ob der erzeugte Strom für alles Nötige ausreicht. Die Sorge ist jedoch unbegründet, denn auch in den Wintermonaten ist auf erneuerbare Energien Verlass. Insgesamt kommt Deut...
Die EEG-Umlage könnte auf 5 Cent pro Kilowattstunde sinken, wenn die Privilegien für Industrie und Eigenverbraucher reduziert würden. Das ist das Ergebnis einer Studie des Öko-Instituts im Auftrag von Agora Energiewende. Sie befeuert die Vorschläge von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel zur Ref...
Um Fragen der Bevölkerung zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zu beantworten, hat das Bundeswirtschaftsministerium heute eine Telefonhotline eingerichtet. Die Reform sei ein wichtiger Baustein der Energiewende und diese könne nur im Austausch mit allen Beteiligten und der Akze...
Seit Dezember läuft ein Beihilfeverfahren gegen Deutschland. Die EU hält die Befreiung der Industrie von der EEG-Umlage für rechtswidrig. Das zuständige Amt rudert nun offenbar zurück und kündigt an, Befreiungen zu streichen. Weniger Befreiungen von der EEG-Umlage?
App zur Planung von Lagern von Holzpellets für iOS, Android und Web – Kaminofen und Speicherofen Portal
Frank Hamm | | Mitgliederartikel | 0Zur Planung einer Pelletheizung zählt auch die Berücksichtigung des Lagerraums für den Brennstoff. Vergleichsweise einfach funktioniert dies mit einer neuen App von Windhager. Mit ihr lassen sich detaillierte und maßstabsgetreue Pläne erstellen sowie versenden und/oder ausdrucken. Zur E...
Die Energiewende ist mehr als eine reine Stromwende, sie muss auch eine Wärmewende sein. Doch die Potenziale im Wärmebereich werden bislang noch unzureichend genutzt. Ein Schwerpunkt liegt hier auch im Bereich der energetischen Gebäudesanierung. Energiewende – Wärmewende – Hauswende
Lasst die Drähte glühen: Bürger-Hotline zur EEG-Reform eingerichtet
Andreas Raetsch | | Mitgliederartikel | 0Kaum ein anderes Thema wird zurzeit so intensiv diskutiert wie die Energiewende und die damit verbundene gründliche Überarbeitung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Um die zahlreichen Fragen der Bürgerinnen und Bürger rund um die anstehende Reform des EEG zu beantworten, startet das Bundes...
Letzte Beiträge
-
Meine Solaranlage, mein Stromspeicher 19. Februar 2019
-
„Immobilie von morgen muss signifikanten Beitrag für Verkehrswende leisten“ 19. Februar 2019
-
E‐Auto und Immobilie: Wächst zusammen, was zusammengehört? 14. Februar 2019
-
Smart Grid und Sektorenkopplung im Quartier gehören zusammen 12. Februar 2019
-
Fünf Schritte für eine erfolgreiche Sektorenkopplung 12. Februar 2019
Archive
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neue Kommentare