Heizen im Winter, Kühlen im Sommer und das mit regenerativen Energien? Mit einem Eisspeicher kein Problem! Mit dem folgenden Video möchten wir das Zusammenspiel der drei Kernkomponenten: Wärmepumpe, Solar-Luftabsorber und Eisspeicher sowie die Einbindung der regenrativen Energiequellen anschaulich darstellen.
-
Es gibt keine unbedenkliche Ionisierende Strahlung!
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Ich habe ja schon einmal kurz auf das Wortprotokoll zum Erörterungstermin wegen dem Rückbau beider Atomruinen in Biblis geschrieben....
-
Finanzielle Vorteile durch Mieterstrom
Manuel Thielmann | | Mitgliederartikel | 0
Während Förderungen wie die Direktförderung durch das EEG die dezentrale Stromversorgung lukrativer machen, gibt es andere Förderungen etwa von...
-
Intelligente Steckdose, die beim Stromsparen hilft
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Ein kleines Gerät, zum Stromsparen und Überblick im Stromverbrauch habe ich heute im Crowdfunding bei indiegogo gefunden. Das Parce...
-
Verwirrend viele Wege
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Eine aktuelle Studie im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums skizziert 14 verschieden Pfade für die Verkehrswende – auch unter Annahme der...
-
Obama nimmt Kampf gegen Klimawandel auf
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
US-Präsident Obama plant strenge CO2-Grenzwerte für bestehende Kraftwerke und will den Ausstoß seines Landes bis 2030 um 30 Prozent...
-
Kohlefasern aus Treibhausgas
Jan Oliver Löfken | | Mitgliederartikel | 0
Lockt hier eine Alternative zur CCS-Verpressung von Kohlendioxid? Für die Faserproduktion eingesetzte gigantische Elektrolyse-Anlagen, betrieben mit Sonnenenergie, könnten die...
-
„Es geht nicht darum, den Eigenverbrauch abzuwürgen“
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0
Die beabsichtigte Belastung des Eigenverbrauchs und die Ausbauziele der Bundesregierung hinsichtlich der Photovoltaik waren die beherrschenden Themen bei der...
-
Die Energiewende auf einen Blick
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
LichtBlick und WWF visualisieren den Stand der Energiewende Die Webseite www.energiewendebeschleunigen.de – ein gemeinsames Projekt des Hamburger Ökoenergiepioniers LichtBlick mit...
Letzte Beiträge
-
Neues Buch von Michael E. Mann: Propagandaschlacht ums Klima 12. April 2021
-
Graue Energie: Kennzahlen & Tabellen im Bauwesen 10. April 2021
-
Photovoltaik 29. März 2021
-
Vierte Neuauflage der „Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technik“ 25. März 2021
-
Sechs Jahre nach COP21 ist noch viel zu tun 23. März 2021
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare