Es gibt noch ein großes Potential zur Energieeinsparung im Lebensmittel-Handel, wie dieses Beispiel aus Hannover eindrucksvoll zeigt. Durch verschiedene Maßnahmen konnten bei einer Modernisierung die Energiekosten um mehr als 50% reduziert werden. Wenn man bedenkt, dass 60% der Energiekosten im Lebensmittel-Einzelhandel für Strom ausgegeben werden und 70% davon alleine für die Kühlung gebraucht werden, sieht man schon ein großes Potential zur Energieeinsparung.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022