Die Menschheit steht vor einer der größten Herausforderungen ihrer Geschichte – in nur wenigen Jahrzehnten muss die globale Energieproduktion klimaneutral und nachhaltig erfolgen. Nimmt man die Beschlüsse der Pariser Klimakonferenz ernst, kommt man an dieser Schlussfolgerung nicht vorbei. Einer...
Author Archive for: Kilian Rüfer
Die Agora Energiewende lässt aufhorchen: Der Thinktank hat sich einen Plan überlegt, wie ein Kohleausstieg bis 2040 umgesetzt werden kann. Mit diesem “Kohlekonsens” könnte es gelingen, die Diskussion in Berlins politisches Herz zu tragen. In unserer Hauptstadt hatte auch Umweltministe...
Beim Nachdenken über die Erfolgsfaktoren der Energiewende komme ich immer wieder bei den Menschen heraus. Es gibt viele Ausführungen darüber, was getan werden müsste. Wie aber müssen wir sein, um tun zu können, was getan werden muss? Die Herausforderungen unserer Zeit sind soo groß und deren ...
Deshalb freue ich mich, dass Gabriels Politik von der SPD abgestraft wurde
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Den Menschen Sigmar Gabriel kenne und meine ich mit meiner Überschrift nicht. Freude kommt bei mir auf, wenn die Energiepolitik des Sigmar Gabriel bei Anlässen wie dem Parteitag abgestraft wird. Mitgewirkt daran haben natürlich viele: Die Regierung selbst, das Kanzleramt, das Ministerium (BMWi) u...
Zugegeben, ich habe lang gebraucht meine gemischten Gefühle zum Klima-Abkommen einzuordnen. Zuerst waren da die berührenden Bilder, als Deutschlands Umweltministerin Barbara Hendricks in die Kamera der ZDF-Kollegen gesprochen hatte. Das Attribut „historisch“ ging um die Welt. Jubeln ist gut. Z...
Ganz gleich was morgen in einem Abkommen aus Paris steht. Wer Klimaschutz will, der muss in Menschen investieren. Wie in Menschen? Man muss doch die Kohle im Boden lassen! Ja, das stimmt auch. Es geht mir um etwas Grundlegenderes. Grundlegender als CO2 im Boden zu lassen? Ja. Wer Klimaschutz will mu...
Nun läuft die Klimakonferenz in Paris. Ich frage mich, was man von ihr erwarten kann. Es herrscht eine skurille Stimmung. Sie geht von „jetzt oder nie“ bis hin zu „es ist eh alles nur Show“. Beide Erwartungshaltungen kann ich verstehen. Es werden Unmengen an Botschaften in den Orbit gesandt...
Mitrecherche: Die wichtigsten Twitteraccounts zur Klimakonferenz
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Mit den Energiebloggern treten wir eine #Blogchallenge los. Die weltweiten YouTuber haben es uns bereits vorgemacht. Es geht darum die besten Inhalte im Netz zu finden, zu schreiben und zu verbreiten. Ein wichtiger und zügiger Kanal dafür ist Twitter. Wer twittert zu Paris? Wer davon ist ernstzune...
Allein reicht nicht: Energieeffizienz und erneuerbare Energien
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Über den Teamgedanken hatte ich in „Spielt mir die erneuerbaren Energien nicht untereinander aus!“ geschrieben. Niemand kann die Energiewende alleine schaffen. Wir müssen größer denken, um unsere eigene kleine Rolle im Gefüge zu erkennen. In einem erfolgreichen „Team-Energiewende“ hat d...
Heute bin ich mit dem Zug auf Achse in das Congress Centrum der Landeshauptstadt Hannover. Die Branche trifft sich mit der Politik, so hieß es in der Ankündigung des „2. Windbranchentages Niedersachsen-Bremen“ beim Bundesverband Windenergie. Inhaltlich ging es neben dem Networking um die anged...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024