Zugegeben, ich habe lang gebraucht meine gemischten Gefühle zum Klima-Abkommen einzuordnen. Zuerst waren da die berührenden Bilder, als Deutschlands Umweltministerin Barbara Hendricks in die Kamera der ZDF-Kollegen gesprochen hatte. Das Attribut „historisch“ ging um die Welt. Jubeln ist gut. Zurücklehnen darf man sich nun jedoch nicht, wenn man es mit dem Klimaschutz ernst meint. Denn ebenso schnell werden Mängel im Klima-Abkommen sichtbar.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022