Beim Nachdenken über die Erfolgsfaktoren der Energiewende komme ich immer wieder bei den Menschen heraus. Es gibt viele Ausführungen darüber, was getan werden müsste. Wie aber müssen wir sein, um tun zu können, was getan werden muss? Die Herausforderungen unserer Zeit sind soo groß und deren Lösung soo wichtig, dass wir einfach das beste aus uns herausholen müssen. Alles andere wäre fahrlässig. Wie aber lebt man dies konkret?
-
EEG-Umlage sinkt, aber nicht wegen Novelle
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Energieexperten sagen seit Monaten voraus, dass die EEG-Umlage sinken wird. Der aktuelle Stand des EEG-Kontos gibt ihnen Recht. Das...
-
Erfolg der Energiewende kein Selbstläufer
Tobias Bucher | | Mitgliederartikel | 0
… schreibt Franz Alt auf seine Sonnenseite. Die privaten Haushalte tun sich schwer mit der Energiewende. Dieses Ergebnis kann...
-
Faulgas-BHKW und Abwasser-Wärmepumpen senken Energieverbrauch von Kläranlagen
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
Kläranlagen sind in der Regel die größten Stromverbraucher im kommunalen Bereich. Die Betreiber der Kläranlage in Meinerzhagen im Westen...
-
Ökostromanbieter fordern Grünstrom-Markt-Modell
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Die EEG-Reform hat eine Lücke hinterlassen: Der direkte Verkauf von Ökostrom an die Verbraucher ist praktisch unmöglich. Deshalb fordern...
-
Kostenloser Strom von der Sonne
vom Viessmann Blog | | Mitgliederartikel | 0
Wer genießt sie an diesen schönen Sommertagen nicht, unsere Sonne! Die Entstehung und Entwicklung des Lebens auf der Erde,...
-
Die Wahrheit über die EEG-Umlage 2014
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0
„Glauben Sie es oder nicht, aber die Erneuerbaren sind nicht Schuld am Anstieg der EEG-Umlage.“ Das finden wir auch...
-
BMWi plant 2014 Ausgaben für Energie und Nachhaltigkeit von knapp 2,9 Mrd. Euro. 50 % davon fließen in Steinkohle!
Andreas Raetsch | | Mitgliederartikel | 0
Das Bundeskabinett hat den 2. Entwurf des Haushalts des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) für das Jahr 2014...
-
Das Märchen vom billigen Atomstrom: Energiekonzerne wollen sich mit 30 Mrd. Euro aus der Affäre stehlen
Andreas Raetsch | | Mitgliederartikel | 0
Während die erneuerbaren Energien sich immer weiter in den Energiemarkt integrieren sollen, findet im Bereich der Atomenergie eine gegenläufige...
Letzte Beiträge
-
Neues Buch von Michael E. Mann: Propagandaschlacht ums Klima 12. April 2021
-
Graue Energie: Kennzahlen & Tabellen im Bauwesen 10. April 2021
-
Photovoltaik 29. März 2021
-
Vierte Neuauflage der „Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technik“ 25. März 2021
-
Sechs Jahre nach COP21 ist noch viel zu tun 23. März 2021
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare