Wie bei allen Meldungen des BDEW, wird man als Otto-Normal Stromkunde erst einmal denken: "Was interessiert es mich?". In der aktuellen "Presseinformation" nennt der gemeinnützige Zwergenverein der "Wir sind Einprozent der Stromerzeugenden Unternehmen" – BDEW ...
Bei der vorgestrigen Anhörung des Bundestagsausschusses für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit wurde nochmals die Wichtigkeit des Trassenausbaus betont. Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur bemerkte dabei jedoch, dass konkrete Ausbauvorhaben umstritten bis hin zur Totalableh...
Energie ist weiblich – allerdings nur im grammatikalischen Sinne. Ein Blick in die Führungsebenen der Energiekonzerne offenbart ein maskulines Bild. Nur eine von zehn Führungskräften in der Energiewirtschaft ist eine Frau. Dennoch trauen sich einige, diese Tradition zu brechen. Frauen mit Energ...
In der HNA gab es gegen Ende letzten Jahres ein Interview zur Elektromobilität von mir. Darin werden neben allgemeinen Fragen zu diesem Thema auch ein Blick auf den ländlichen Raum und vor allem dem Schwalm-Eder-Kreis geworfen. Interview zur Elektromobilität in der HNA
Ankündigung für Vortrag zum Thema BHKW beim "Stammtisch Energie" am 3. Februar 2016 in der vhs Wuppertal. Strom selber erzeugen im Blockheizkraftwerk
Energiediskussion zwischen Scheinargumenten und Interessenkonflikten
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Aktuell sollen Ausschreibungen für für Windenergie und Photovoltaik eingeführt werden. Schauen wir uns doch mal die Argumentationen an. Inmitten einer Diskussion ist es gut Abstand zu gewinnen. In der Draufsicht dann wirkt das Geschehen wie ein skurriler Zirkus. Kaum einer argumentiert unabhängi...
Blogbeitrag Anschubser für die Solarbranche vom Stromauskunft Stromblog. Anschubser für die Solarbranche
Bisher wurden drei Pilotausschreibungen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einem Volumen von 500 Megawatt durchgeführt. Nach Meinung der Bundesregierung waren alle drei Ausschreibungsrunden von „hoher Wettbewerbsintensität“ gekennzeichnet. Dennoch bezweifeln Bieter, dass mit den erreich...
Neues Jahr, neue Gesetze – wie für viele Verbraucher kommen 2016 auch die Energie-Kunden einige gesetzliche Änderungen zu. Unser Kollege aus dem Bereich Energiepolitik, Brick Medak, fasst zusammen, was der Gesetzgeber dieses Jahr alles plant. Was die Energie-Kunden 2016 erwartet
Bis 2020 sollen einer Studie zufolge in Großbritannien 1 Gigawatt zusätzliche Speicherkapazität installiert werden. Erfahren Sie mehr auf energyload.eu … Großbritannien: 1 Gigawatt zusätzliche Speicherkapazität 2020
Letzte Beiträge
- Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024
- Neues Buch “Alles was sie über Wärmepumpen wissen müssen” 13. Mai 2024
- Fördermittel – BEG Förderung – Kompass für den Fördergeld Dschungel (Zuschuss / Kredit / BAFA / KFW) 9. April 2024
- Dachdämmung – von außen / Zwischen- und Aufsparrendämmung / Luftdichtheit 14. März 2024
- Dachdämmung – von innen / Dampfbremse – Dampfsperre – Unterspannbahn 27. Februar 2024