Die Agora Energiewende lässt aufhorchen: Der Thinktank hat sich einen Plan überlegt, wie ein Kohleausstieg bis 2040 umgesetzt werden kann. Mit diesem „Kohlekonsens“ könnte es gelingen, die Diskussion in Berlins politisches Herz zu tragen. In unserer Hauptstadt hatte auch Umweltministerin Barbara Hendricks begonnen, diesen konsequenten Schritt einer Wende weg von konventionellen hinzu erneuerbaren Energien zu fordern. Was ist von dem Fahrplan zu halten?
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022