Nach dem diesjährigen Open Table beschäftigt mich ein Glaubwürdigkeits-Dilemma. Reflektierend und zugleich beseelt sitze ich im Zug zurück nach Frankreich. Andreas, Martin, Mareike und ich haben zum Thema Video für die Gebäude-Energiewende mit vitalen Gästen diskutiert und Ideen kreiert. Wir ...
Author Archive for: Kilian Rüfer
Wenn wir darauf vertrauen würden, dass die Energielobbys keinen Einfluss auf den Journalismus nehmen würden, dann gäbe es Energieblogger gar nicht. Wir hatten uns doch einst gegründet, weil Presseberichte zur Energiewende so seltsam erschienen. Was war mit der Presse beispielsweise damals bei de...
Zur Vorbereitung unseres “Open Tables” am 11. April auf den Berliner Energietagen richten Andreas Kühl und ich die Scheinwerfer auf Webvideos. In dem Lichtkegel werden zur Energiewende nur sehr wenige Beispiele sichtbar, obwohl die Kommunikation mit Videos und über YouTube zeitgemäß ...
Einst war für Stromkonzerne die Produktion und der Verkauf von Strom das Geschäftsmodell schlechthin. Heute ist Strom an der Börse kaum mehr etwas wert. Nebengeschäfte sind wichtiger geworden. Beispielsweise der Betrieb von Stromleitungen, für den der Staat eine Rendite von 9 % garantiert. Anle...
Als Livebericht kommentieren wir hier aus Bad Staffelstein vom PV-Symposium. Im Kaisersaal des Klosters tritt hier gerade Prof. Quaschning auf. Er schafft einen grundlegenden Überblick. So etwas ermöglicht erst die Bewertung des aktuellen EEG-Gesetzesentwurfes (Erneuerbare-Energien-Gesetz). Mit ei...
Während der Pressekonferenz beim PV-Symposium im Kloster Banz schoss mir der Gedanke in den Kopf. Es wurde über die neue Speicherförderung gesprochen. Geschäftsführer Körnig vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) berichtete von einer „Verunsicherungslücke“ im Speichermarkt. Zick-Zack-Wel...
Mit und für den Schweizer Patrick Troller habe ich die Videoreihe “Patrick wills wissen” produziert, in der ein Solarmodul von der “Geburt” in einer Chinesischen Solarfabrik, über den Transport, bis hin zur Installation auf einem Schweizer Dach begleitet wird. Patrick wollt...
Eine Epidemie bricht aus, wenn jedes mit einem bestimmten Erreger infizierte Individuum mehrere andere ansteckt. Dieses einfache Grundprinzip gilt auch für das virale Marketing. Aber wie bringt man Menschen dazu, andere „anzustecken“? Was motiviert sie, bestimmte Inhalte weiterzuverbreiten? Wie...
Der Wunsch nach Unabhängigkeit ist romantisch. Ich träume manchmal von dem großen Garten in dem ich alles was wir brauchen anbaue. Bei mir ist es die Sehnsucht hin zu den Wurzeln und weg von der aus den Fugen geratenen Gesellschaft. Energieautarkie ist für manche der Wunsch, sich von „den bös...
Energiediskussion zwischen Scheinargumenten und Interessenkonflikten
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Aktuell sollen Ausschreibungen für für Windenergie und Photovoltaik eingeführt werden. Schauen wir uns doch mal die Argumentationen an. Inmitten einer Diskussion ist es gut Abstand zu gewinnen. In der Draufsicht dann wirkt das Geschehen wie ein skurriler Zirkus. Kaum einer argumentiert unabhängi...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024