Während der Pressekonferenz beim PV-Symposium im Kloster Banz schoss mir der Gedanke in den Kopf. Es wurde über die neue Speicherförderung gesprochen. Geschäftsführer Körnig vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) berichtete von einer „Verunsicherungslücke“ im Speichermarkt. Zick-Zack-Weltmeister Gabriel legte vor: 1.) Speicherprogramm läuft aus. 2.) Speicherprogramm wird offiziell nicht verlängert. 3.) Speicherprogramm wird offiziell verlängert 4.) Drei Monate später gibt es die neue Speicherförderung. Sobald die erwartete „Verunsicherungslücke“ im Speichermarkt eintritt, werden weniger Speicher verkauft. Auf die Frage, ob jemand wüsste wie stark die Verunsicherung sein, hatte das Podium keine Antwort. Was könnte man tun?
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022