Power-to-Gas (PtG), also die Produktion von Methan aus überschüssigem Wind- und Sonnenstrom, kam in diesem Blog ja bislang nicht allzu gut weg. Zu ineffizient die mehrfache Umwandlung von Energie, zu teuer und technisch zu aufwendig. Power-to-Gas für lokale Versorgung
Tim Flannery ist ein australischer Biologe, Autor und Klimschützer. Im Interview erzählt er alles über seinen "Dritten Weg" Interview: Tim Flannery – energieheld Blog
In unserer Serie Stromspeicher-Praxis hier nun ein weiteres Beispiel für eine Komplettsanierung eines Zweifamilienhauses mit Einbindung eines elektrischen Speichers. Waltraud und Eugen Klys aus dem baden-württembergischen Esslingen haben im Sommer 2014 ihr 300 Quadratmeter großes Zweifamilienhaus...
Aktion der Energieblogger für eine sinnvolle Fortführung des EEG 2016. Die Politik versucht über das EEG die Energiewende kaputt zu machen. Derzeit ist die Renovierung des Erneuerbare-Energie-Gesetzes (EEG2016) ein heiß diskutiertes Thema. Die Befürchtung ist, dass im Schatten der europäischen...
Die Ostergeschichte der Energiewende – Ingenieurbüro Matthaei
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0Die Ostergeschichte von 2016 Die Energiewende ist nicht tot. Habt Mut und Vertrauen und glaubt an sie, denn sie wird uns führen auf dem Weg heraus aus der Übermacht. Mit ihr werden wir einen Zustand erreichen, in dem jeder seine eigene Energie haben wird und darüber frei entscheiden wird, so wie ...
Zur Vorbereitung unseres „Open Tables“ am 11. April auf den Berliner Energietagen richten Andreas Kühl und ich die Scheinwerfer auf Webvideos. In dem Lichtkegel werden zur Energiewende nur sehr wenige Beispiele sichtbar, obwohl die Kommunikation mit Videos und über YouTube zeitgemäß ...
Mit dem Wasserverbrauch aller Kohlekraftwerke rund um den Globus, so Greenpeace, ließe sich eine Milliarde Menschen mit Trinkwasser versorgen. Kohlekraftwerke befeuern Wassermangel
Thomas Henne erbte vor drei Jahren ein Mehrfamilienhaus in Oldenburg. Das Sechsparteien-Mietshaus befand sich in baulich gutem Zustand. Lediglich das Flachdach hätte gedämmt werden müssen und auch die alte Gasheizung, die 200.000 kWh Gas schluckte, war sanierungsbedürftig. PV und KWK: Autarkie f...
Mit dem EEG 2016 qird ab kommenden Jahr auch der Ausbau der Windenergie an Land über Ausschreibungen geregelt. Bürgerenergiegenossenschaften dürften dies kaum bewältigen können, da Finanzierung, Sicherheiten und Vorplanungen so gut wie ausschließlich nur von professionell aufgestellten Unterne...
Nach Ansicht der Bundesregierung werden durch Energie- und Stromsteuer jährlich 511 Petajoule Energie eingespart. Die Energieeinsparungsverordnung bringt 283,5 Petajoule und KfW-Förderprogramme zum energieeffizienten Bauen und Sanieren 228 Petajoule. Regierung: Steuern sparen meiste Energie
Letzte Beiträge
-
Neues Buch von Michael E. Mann: Propagandaschlacht ums Klima 12. April 2021
-
Graue Energie: Kennzahlen & Tabellen im Bauwesen 10. April 2021
-
Photovoltaik 29. März 2021
-
Vierte Neuauflage der „Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technik“ 25. März 2021
-
Sechs Jahre nach COP21 ist noch viel zu tun 23. März 2021
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare