In unserer Serie Stromspeicher-Praxis hier nun ein weiteres Beispiel für eine Komplettsanierung eines Zweifamilienhauses mit Einbindung eines elektrischen Speichers. Waltraud und Eugen Klys aus dem baden-württembergischen Esslingen haben im Sommer 2014 ihr 300 Quadratmeter großes Zweifamilienhaus energetisch saniert. Eine Brennstoffzellenheizung produziert seither Strom und Wärme.
-
Die wichtigsten Änderungen in der Energieeinsparverordnung 2014
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Am Freitag wurde die Novelle der Energieeinsparverordnung beschlossen. Was sind die wichtigsten Änderungen und wer schreit gleich am lautesten...
-
Wer wird Energiekommissar im undemokratisch-frustrierten Europa?
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0
Wir brauchen Europa und wir wollen Demokratie. Wir wollen eine Struktur die für Bürger arbeitet und durch Bürger kontrolliert...
-
2020 – das Ökostrom-Halbjahr
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Dem Jahr 2020 wird man in der Retrospektive wahrscheinlich eine ganze Reihe von Markenzeichen aufstempeln: Das Jahr der Pandemie,...
-
I – You – We – All
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Klar dass die Firma Sonnen GmbH (ehemals Sonnenbatterie GmbH) ihre Slogan-Botschaft auf englisch präsentiert. Schließlich sind sie auf vier...
-
Energiewende – so wird es kommen
Matthias Schuppenhauer | | Mitgliederartikel | 0
Warum Bürgerfonds bei er Finanzierung der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen werden und welche Geschäftschancen die Energiewende mit sich...
-
Exytron macht Methan aus Erneuerbaren in geschlossenem Kreislauf
Susanne Ehlerding | | Mitgliederartikel | 0
Komplett autark können Regionen ohne Anschluss an ein Stromnetz mit der Technologie des Rostocker Unternehmens Exytron werden. Um seine...
-
Negative Bilanz bei Bosch nach Ausstieg aus Solargeschäft
Daniel Bönnighausen | | Mitgliederartikel | 0
Laut den vorläufigen Jahreszahlen von 2013, litt das Unternehmen Bosch am Ausstieg des Solargeschäfts und muss eine negative Bilanz...
-
Energetisches Einsparpotenzial von Gebäuden schätzen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Im Dezember warten die Wissenschaftler des Münchener IGT – Institut für Gebäudetechnologie mit einem kleinen „Trick“ auf, mit dem...
Letzte Beiträge
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare