Wenn wir darauf vertrauen würden, dass die Energielobbys keinen Einfluss auf den Journalismus nehmen würden, dann gäbe es Energieblogger gar nicht. Wir hatten uns doch einst gegründet, weil Presseberichte zur Energiewende so seltsam erschienen. Was war mit der Presse beispielsweise damals bei der Strompreis-Diskussion los? Der Vorwurf einer Einflussnahme ist jedoch schwer zu belegen. Deshalb habe ich mich über ein Fundstück im Netz auf Facebook vom Forum Qualitätsjournalismus besonders gefreut: Die Studie „Ausverkauf des Journalismus“ Mehr dazu im Videoblog.
-
Schweiz: Atomlos in der Nacht
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Nein, es ist kein neuer Hit von Helene Fischer, sondern Realität bei den Eidgenossen. Nachdem bereits die anderen Atomkraftwerke...
-
Kaltes Wärmenetz in Haßfurt
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Seit vielen Jahren gilt die Gemeinde Haßfurt als Vorreiter für die kommunale, dezentrale Energieversorgung mittels erneuerbaren Energien. Der Grundstock...
-
Vom Image der Dämmung
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0
In den vergangenen Wochen hatte ich viel Freude am verfassen eines eBook-Beitrages zu sozialen Medien in der Bildung für...
-
Presse: Sanierungsatlas für deutschen Gas- und Ölheizungsmarkt erschienen
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Eine bundesweite Auswertung der Altbestände von Gas- und Ölheizungen zeichnet erstmals ein konkretes Bild, wie sich veraltete Heizwert-Kessel absolut...
-
Energieautarkie: Sinn oder Unsinn?
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0
Der Wunsch nach Unabhängigkeit ist romantisch. Ich träume manchmal von dem großen Garten in dem ich alles was wir...
-
eNterop-Workshop zu Testsystemen für die ISO/IEC 15118
Marc Mültin | | Mitgliederartikel | 0
Am 26. März 2014 wird in Kassel von Fraunhofer IWES ein Workshop veranstaltet, welcher sich mit der ISO/IEC 15118...
-
Energieblogger suchen Deine Geschichte zur Energiewende
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Meistens wirkt die Energiewende eher als ein langweiliges Thema bei dem es nur um Fakten und Zahlen geht. Damit...
-
Konstruktiver Optimismus für die Photovoltaikbranche
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0
Wie fühlt es sich an in einer Branche zu arbeiten, die in nur drei Jahren 75.000 Kollegen eingebüßt hat?...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare