Mittlerweile ist der Autosalon in Paris ein paar Tage vorbei. Im letzten Jahr spielte die Elektromobilität eine untergeordnete Rolle, ganz anders dafür in 2016. Die Weichen scheinen für eine elektrische Zukunft gestellt. Es ist spannend die Stimmen der anderen Autoblogger zu hören und deren Mein...
Das Ziel 100 % Erneuerbare Energien für den Strombedarf, dem Wärmebedarf und der Mobilität ist ein symbolisches. Es kann nicht erreicht werden! Jedenfalls nicht für einen bestimmten Zeitraum gesehen. Wer 100 % Erneuerbare Energien für ein Jahr in Deutschland erreichen will, muss mir erklären w...
Müllverbrennung: Heizwertklausel-Aus kostet 55 Mio. Euro jährlich
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Die Heizwertklausel im Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) soll gestrichen werden. Dies sieht ein Gesetzentwurf der Bundesregierung vor. Müllverbrennung: Heizwertklausel-Aus kostet 55 Mio. Euro jährlich
Man sagt: „man braucht ein Ziel, um zu wissen wo es hin geht“. Als Kennedy zum Mond wollte, entfaltete er mit dem ausgesprochenen Ziel den Innovationsgeist der Amerikaner und führte sie zu den prestigeträchtigen ersten Schritten auf den Mond. Ziele können also motivieren. Viele werden Präsid...
Ingenieurbüro Matthaei » Blog Archi Das Heizungspaket in der KfW-Förderung – Ingenieurbüro Matthaei
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0Der Staat verschenkt im Heizungspaket kein Geld für die sowieso anstehende Erneuerung Ihrer Heizung, sondern fördert die Verbesserung der Energieeffizienz. Tücken im Detail bei der Förderung des Heizungsaustauschs Der alte Kessel muss raus! Häufige Störungen, Totalausfall, der Schornsteinfeger...
Bisherige Modelle setzen meist auf BHKW. Doch auch mit Wärmepumpen lässt sich diese Finanzierungsmethode erfolgreich umsetzen. Möglich wurde ein wirtschaftlicher Betrieb von Wärmepumpen im Contracting erst durch die EnEV 2014. EnEV-Verschärfung ermöglicht Wärmepumpen-Contractingt
Monatliche Abschläge für Strom und Gas sind eine Anzahlung auf die gelieferte Energie von Vesorgern und sollen Kunden nicht zuletzt vor astronomischen Nachzahlungen am Ende des Abrechnungsjahres schützen. Sind die Abschläge jedoch unverhältnismäßig hoch angesetzt, wird daraus quasi ein zinsfr...
Die Bundesregierung will mit dem Regierungsprogramm für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie die Markteinführung von wettbewerbsfähigen Produkten durch die Industrie bis zur Mitte des nächsten Jahrzehnts (bis 2026) erreichen. Regierung: 10 Jahre für Brennstoffzellen-Programm
Nach meiner morgendlichen Lektüre der neuesten „Anti Atom Aktuell“ (AAA) kann ich mir einen Hinweis nicht verkneifen. Leider ist ausgerechnet der Artikel „EnBW auf Werbetour“ nicht online. Darin berichtet Hans Georg Frank von der Infotour der EnBW bei den Stadträten der Kommunen die entlan...
EEG-Umlage und Netzentgelte steigen – Stromanbieterwechsel erwägen
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0Die letzte Woche hat endgültig Gewissheit gebracht: Sowohl die EEG-Umlage als auch die Netzentgelte – und damit zwei zentrale Bestandteile des Strompreises für Privathaushalte – steigen spürbar. Aller Wahrscheinlichkeit nach werden zahlreiche Energieversorger ihre Preise zum Jahreswechsel ode...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024