Ich war mal wieder in Erfurt und habe mich mit ca. 150 Vertretern der Bürgerenergie ausgetauscht. Vor fast 6 Jahren war dies schon einmal in Erfurt der Fall. Der Bürger Konvent hieß damals noch Regiosolar und war die sechste Veranstaltung seiner Art! Nach der Veranstaltung war Stimmungsmäßig da...
Ab sofort wird es außer dem H-Kennzeichen für historische Oldtimer auch das E-Kennzeichen geben. So war es am Wochenende im Radio zu hören. Ab sofort können Elektroauto-Besitzer das spezielle Kennzeichen mit dem „E“ am Ende für Ihre Elektroautos bei der KFZ-Zulassungsstelle beantragen. Dami...
Viele Bilder mehr als ganze Bücher. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Internationale Energieagentur rechnet Erneuerbare schlecht
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Eine Studie der Energy Watch Group und der Lappeenranta University of Technology zeigt, dass die Internationale Energieagentur (IEA) die vor Allem wirtschaftlichen Möglichkeiten von Solar- und Windkraft in den zurückliegenden 10 Jahren kontinuierlich schlecht gerechnet hat. Damit hat die IEA den K...
Deshalb haben wir Energieblogger einen offenen Brief an den WDR geschickt
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Mit unserem offenen Brief an den Intendanten des WDR versuchen wir, investigativen Journalismus vor Einflussnahmen zu schützen. Berichte sind oft dann bedeutsam, wenn wie in diesem Fall ein heißes Eisen entgegen wirtschaftlicher Interessen thematisiert worden ist. Neben der Politik muss gleicherma...
Das am 23. September von der Bundesregierung abgesegnete neue KWK-Gesetz hat nun gar niemand mehr so richtig lieb. Selbst die eindeutig bevorzugte großindustrielle, gasgetriebene KWK, vorrangig bei Stadtwerken und Energiekonzernen angesiedelt, grummelt. Und für Erneuerbare gibt es keinerlei Anreiz...
Kongress „Die Energie der Alpen“ mit Vortragsblock zur Kleinwindkraft
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0Der am 22. und 23. Oktober 2015 in Garmisch-Partenkirchen stattfindende Kongress beleuchtet die umweltfreundliche Energieversorgung in den Alpenländern. Der Kongress wird von hochkarätigen Referenten und Partnern aus Verbänden und Kommunen sowie Wirtschaft und Wissenschaft getragen. Auch die Anwe...
Die Landesregierung NRW hat einen neuen Entwurf zur Leitentscheidung Braunkohle beschlossen. Nach den neuen Vorgaben wird RWE lediglich 400 Millionen Tonnen weniger aus der Erde holen. Umweltschützer zeigten sich sehr enttäuscht. Der Protest hält an. Braunkohle: NRW-Pläne enttäuschen UmweltschÃ...
Vortrag und Diskussion im Rahmen des Stammtischs Energie an der VHS Wuppertal: Energielabel für Heizkessel: Was ist das, wozu, wie, warum? Termin: 30.9.2015, 19:00 Uhr. Stammtisch Energie, Wuppertal: Energielabel für Heizkessel
Offener Brief an den WDR: Journalismus FÜR die Energiewende wichtiger denn je
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Die Energieblogger haben einen offenen Brief an den WDR verfasst. Wir wünschen uns mehr investigativen Journalismus. Offener Brief an den WDR: Journalismus FÜR die Energiewende wichtiger denn je
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024