In der Tradition von Dosenpfand und Glühlampenausstieg hat die Politik bereits den nächsten Frontalangriff auf die zivilgesellschaftliche Freiheitsliebe im Auge: die CO2-Kreditkarte! CO2 auf Kredit: Ein Schnitzel gegen drei Liter Benzin
Die Solarbranche in Europa blickt wieder positiv in die Zukunft. Hoffnung geben neue Technologien für Solarzellen und Strategien zur Vermarktung des Stroms, die auf der Konferenz EU PVSEC in Amsterdam in dieser Woche vorgestellt werden. Als zentralen Pfeiler sieht die Europäische Kommission dabei ...
Kommunen sollen Elektrofahrzeuge künftig privilegieren können. Auf welche Weise hat die Bundesregierung gerade in einem Entwurf für ein neues Gesetz festgelegt: das Elektromobilitätsgesetz. Es könnte im kommenden Frühjahr in Kraft treten, wenn es der Bundestag verabschiedet Das neue Gesetz sol...
Die Solarbranche arbeitet weiter an höheren Wirkungsgraden ihrer Module. Welche Konzepte sich in den kommenden Jahren durchsetzen werden und könnten, wurde zur Konferenz EU PVSEC in Amsterdam diskutiert: Es herrscht Zuversicht, schon bald erste kristalline Siliziumsolarzellen mit 26 Prozent Wirkun...
Kaum fällt Licht auf die kleinen Solarzellen, schon blubbern schnell Gasblasen aus einem Glas mit Wasser. Wasserstoff und Sauerstoff entstehen und können an der Wasseroberfläche gesammelt werden. Diese Szene spielt in einem Labor der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne (EPFL). Hie...
Nein, ich rufe keinen Windpark, sondern ich schreibe heute über einen Windpark mit dem Namen “Hallo”. Mehr als tausend Windfreunde (incl. meinem Sonnenschein und mir!) feierten bei Regen ein schönes Windfest. Michael Häusser, Vorsitzender des BWE Regionalverbandes Südhessen hatte geladen und...
Wer ist mit dabei?? Der Begriff der Wärmewende etabliert sich langsam, aber was bedeutet das eigentlich? Wir rufen auf zur Blogparade um den Begriff besser definieren zu können Blogparade zur Definition der Wärmewende
Vergangenes Wochenende fand in der SMA Solar Academy das 3. Barcamp Renewables statt. Mehr als 100 Teilnehmer sind der Einladung der Energieblogger und des Regionalmanagements NordHessen nach Kassel gefolgt. Im Vordergrund der kostenlosen Veranstaltung stand wieder der Austausch zur Energiewende sow...
Seit fast 2 Jahre betreibe ich ein Mikro-”BHKW”. Vielleicht könnte man es auch als Nano- oder Pico-”BHKW” bezeichnen. Es funktioniert mit einem Thermogenerator ohne bewegliche Teile. Der Generator erzeugt mittels hoher Temperatur an der Kaminofenwand Gleichstrom. Zusätzlich verstärke ich ...
Vernetzung und Austausch – entscheidende Faktoren für die Energiewende
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0Ein äußerst spannendes Wochenende liegt hinter uns. Das Barcamp Renewables lockte am 19. und 20. September mehr als 100 Teilnehmer zu Austausch und Vernetzung nach Kassel. Das Themenspektrum, das die Teilnehmer selbst bestimmten, reichte von Energieeffizienz über Elektromobilität, Smart Home und...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024