Zwischen der Landesregierung und der Energiebranche in Bayern herrscht Uneinigkeit bezüglich der Energiewende. Zur Jahrestagung des Verbands der bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW) betonte der Vorsitzende zwar, dass man die Landesregierung in ihrem Energiedialog unterstützen werde. Zw...
Über eine neue Technik können Solarmodule nach einem Diebstahl geortet werden. Dazu wird die Anschlussdose kommunikationsfähig gemacht. Das Produkt der Firma Viamon soll vor allem Freiflächenparks und Solaranlagen fernab von Ortschaften vor Dieben sichern. Solarmodule sind in den vergangenen Jah...
Genauso wie im Haushalt, müssen auch am Arbeitsplatz alle mit helfen Energieverluste und Energieverschwendung aufzuspüren. Gerade bei der Arbeit sind die einzelnen Mitarbeiter oft näher am Energieverbrauch als die verantwortlichen Energiemanager oder Energiebeauftragten. Sofern sie dafür sensibi...
Das Strommarkt Design muss nicht nur die Akteure glücklich machen, es muss als erstes einmal eine stabile Versorgung der Bevölkerung sichergestellt werden. Am Beispiel des Designvorschlages Hybridmarktmodell soll gezeigt werden, welche Elemente die Physik unterstützen können. Es wird von einem n...
Dynamische EEG-Umlage kann Verbraucher um 195 Millionen Euro entlasten
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Das aktuelle Modell der EEG-Umlage sieht vor, dass diese für den nichtprivilegierten Stromkunden für ein Jahr festgeschrieben ist. Dadurch werden keine Anreize geschaffen, die tatsächliche örtliche Verfügbarkeit von Strom aus Wasserkraft, PV-Anlagen oder Winparks beim Verbrauch zu beachten. Ne...
Der Klimaschutz war einst neben der Energiewende eine der höchsten Prioritäten der deutschen Politik. Das sollte auch weiterhin so sein, doch Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) steuert vehement dagegen. Ironie des Schicksals, dass er sich selbst einst als Oppositionsfü...
Nachdem der Wortführer von RWE (H. Kemmeter), beim Erörterungstermin zum Antrag auf Abbau und Stilllegung der beiden Atomruinen in Biblis, die anwesenden EinwenderInnen mit folgender Info schockte: RWE verzichtet nicht auf den Weiterbetrieb von Biblis Block A wenn das Urteil am Bundesverfassungsge...
Superkondensatoren aus Bambus oder Leinen sollen die Stromversorgung in intelligenter Kleidung sichern. Pulsschlag und Blutdruck werden schon heute über Sensoren in Sportkleidung aber auch in Kampfanzüge beim Militär integriert. Die Stromversorgung dieser „Wearables“ erfolgt meistens über he...
Gemeinsame Erklärung der Einwender zum Erörterungstermin zu Stilllegung und Abbau des AKW Biblis A und B
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0Die Unterzeichnenden Verbände, Initiativen und Personen erklären: Wir haben am 12.11. um 5 vor 12 Uhr dem Hessischen Umweltministerium im Erörterungstermin mitgeteilt, dass wir an diesem Termin nicht weiter teilnehmen. Die von RWE offengelegten Unterlagen haben sich als absolut unzureichend und u...
Das Kraftfahrt-Bundesamt seine monatliche Statistik zu den Neuzulassungen veröffentlicht. Im Oktober 2014 kamen die Neuzulassungen unter den Elektrofahrzeugen auf 841 Stück. Der Vorjahreswert lag hier bei 978 Fahrzeugen. Neuzulassungen von Elektroautos im Oktober 2014
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024