Das aktuelle Modell der EEG-Umlage sieht vor, dass diese für den nichtprivilegierten Stromkunden für ein Jahr festgeschrieben ist. Dadurch werden keine Anreize geschaffen, die tatsächliche örtliche Verfügbarkeit von Strom aus Wasserkraft, PV-Anlagen oder Winparks beim Verbrauch zu beachten. Netzbetreiber entstehen daher zusätzliche Kosten, die wiederum das Umlagenkonto belasten. Das IAP rechnet vor, dass die Berücksichtigung des lokalen […]
Dynamische EEG-Umlage kann Verbraucher um 195 Millionen Euro entlasten