Der Klimaschutz war einst neben der Energiewende eine der höchsten Prioritäten der deutschen Politik. Das sollte auch weiterhin so sein, doch Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) steuert vehement dagegen. Ironie des Schicksals, dass er sich selbst einst als Oppositionsführer für den Klimaschutz und den Kohleausstieg stark machte. Seine eigenen Forderungen und Ansagen wird er nicht erfüllen, die Abschaltung von Kohlekraftwerken kommt für ihn vorerst nicht mehr in Frage.
-
Warum gibt es (noch) keine Energie-Blockchain?
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
Eigentlich könnte doch alles so einfach sein. Mithilfe der Energie-Blockchain könnte man wirkliche Marktwirtschaft in den Energiemarkt in Deutschland...
-
Merkels Stromwende klar skizziert
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0
Von dem was in der Energiepolitik falsch läuft kann man ununterbrochen lesen. News, Twittertimelines und Kommentare wimmeln von Kritik....
-
Intersolar-Telegramm: zweiter (und dritter) Tag
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0
Wie gestern bereits postuliert hat die Anzahl der Besucher heute zugelegt. Bei einigen Ausstellern bildeten sich ganze Menschentrauben; die...
-
Das Smart Meter: Tatsächlich sparend?
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0
Pläne der Europäischen Union sehen verbindlichen Einbau für Smart Meter vor. Datenschützer sehen in der Übermittlung von Verbrauchsdaten einen...
-
Der Ball liegt bei der Politik!
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Ich geh jetzt mal in Urlaub! Die Arbeit ist getan! Die Photovoltaik ist die kostengünstigste Erneuerbare Energie. Da ich...
-
Lehm‐Flächenheizungen sorgen für Effizienz und Wohlfühlklima
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Einer der ältesten Baustoffe der Menschheit, Lehm, kann auch in modernen Gebäuden für Energieeinsparung und ein gesundes Klima sorgen....
-
10.000 geförderte Solarstromspeicher – StromAuskunft
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
In den letzten zwei Jahren wurden bundesweit rund 10.000 Solarstromspeicher staatlich gefördert. Der aktuelle Preisrutsch heizt die Nachfrage zusätzlich...
-
Polen: Neue Regelungen für Photovoltaik und Erneuerbare Energien geplant
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0
Für die Photovoltaik in Polen sind neue Regelungen geplant. Laut der zuständigen Regierungsbehörden sollen durch die Neuregelungen niedrigere Strompreise...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare