Das Strommarkt Design muss nicht nur die Akteure glücklich machen, es muss als erstes einmal eine stabile Versorgung der Bevölkerung sichergestellt werden. Am Beispiel des Designvorschlages Hybridmarktmodell soll gezeigt werden, welche Elemente die Physik unterstützen können. Es wird von einem netzdienlichen Design gesprochen, da bestimmte Eigenschaften des Modells dafür sorgen, dass Konflikte zwischen Ökonomie und Physik nicht entstehen.

Netzdienliches Design des Strommarktes

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account