Ihr seid eine Familie auf Haussuche, wollt einen Beitrag zur Energiewende leisten und gleichzeitig Geld sparen? Dann solltet ihr euch unbedingt für dieses Projekt bewerben: ein Jahr mietfrei im EnergieSpeicherPlusHaus wohnen! Was ihr dafür tun müsst erfahrt ihr in diesem Beitrag. Castingaufruf: W...
Ein kaum beachtetes Feld in der Öffentlichkeit hat sich zu einer Wachstumsbranche innerhalb der Energiewende entwickelt. Die Energieberatung für Unternehmen wird immer häufiger nachgefragt, wenn auch noch nicht oft genug. Durch die steigenden Energiepreise – damit meine ich vor allem auch die G...
Es war einmal ein System der Stromversorgung, da war alles schön geordnet. Da gab es zum Beispiel eine Grundlast. Dafür liefen Tag und Nacht Atom- und Kohlekraftwerke, die immer gleich viel Strom produzierten. Diese Kraftwerke gehörten ein paar großen Firmen, und die haben damit richtig viel Gel...
Da haben mir die Jungen Wilden wieder was eingebrockt. Ich soll bei der Blogparade der Energieblogger zum Barcamp renewables mitmachen. Die haben gut lachen. In einer Bar war ich schon aber Campen war noch nie mein Ding und jetzt soll ich für die Teilnahme am Barcamp werben? Bisher war es mir nicht...
Großbritannien überholt beim Photovoltaik-Zubau Deutschland und ist damit Europas Primus. Der schwache Solarmarkt in Spanien, Italien und Deutschland hilft den Engländern. Die setzen dabei nicht nur auf Solar, sondern auch auf Atomkraft und Fracking. Solarenergie: Großbritannien auf der Überhol...
Zukunftsfähigkeit der ISO/IEC 15118 Norm – Effizienz
der-insider-blog-zur-elektromobilitat | | Mitgliederartikel | 0Nachdem ich in meinem letzten Beitrag die bereits existierende Akzeptanz dieses noch jungen und in der Entwicklung befindlichen Standards beleuchtet habe, möchte ich heute ein paar Worte zum Stichwort Effizienz verlieren – ein weiteres der von mir fünf gewählten Kriterien, hinsichtlich welcher ...
Zukunftsfähigkeit der ISO/IEC 15118 Norm – Akzeptanz
der-insider-blog-zur-elektromobilitat | | Mitgliederartikel | 0Es mag auf den ersten Blick eher in einer vagen Vermutung münden, einen Kommunikationsstandard, welcher erst kürzlich als international gültiger Standard (IS) veröffentlicht wurde, hinsichtlich seiner Akzeptanz zu bewerten. Die entsprechenden Marktteilnehmer im Elektromobilitätsmarkt möchten n...
Der Volkszähler ist ein Stück Open-Source-Software, welches alle Energiedaten an einem Fleck zusammenführen kann. Der Fleck muss dabei nicht besonders groß sein, so eignet sich ein Raspberry PI für wenige Euro durchaus als Middleware der Energiedaten. Volkszähler trifft Discovergy (und Smappee...
Stromverbrauch von Unterhaltungselektronik größter Anteil im Haushalt
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Die Unterhaltungselektronik boomt, es gibt immer mehr und immer hochauflösendere Fernsehgeräte, die immer smarter werden. Es gibt kabellose Stereoanlagen, die jede Musik aus dem Netz oder vom hauseigenen Server abspielen können, mit dem Smartphone als Fernbedienung. Die Kameras werden kleiner und...
Kommentar zur Anpassung der Gebührenverordnung der besonderen Ausgleichsregelung
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Am 5. August trat die Erste Verordnung zur Änderung der Besondere-Ausgleichsregelung-Gebührenverordnung (BAGebV) in Kraft. 12,75 Millionen Euro betragen die Mehrkosten für den Verwaltungsaufwand. Eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Kommentar zur Anpassung der Gebührenverordnung d...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024