Umweltschutz und Sozialverträglichkeit ist den deutschen Verbrauchern beim Kauf von Produkten offenbar nicht wichtig. Für sie ist der günstige Preis entscheidend, so eine neue Studie. Menschen in Entwicklungsländern setzen dagegen auf Nachhaltigkeit. Deutsche Verbraucher sind nicht nachhal...
In der Stromwende müssen wir noch einen weiten Weg gehen, bevor 100% zu jeder Zeit des Tages/Jahres erreicht werden können. Deutschland ist auf einem guten Weg, die 50,1 Millionen Haushalte schon in einem Jahrzehnt frei von Brennstoffkosten mit elektrischer Energie zu versorgen. Vollversorgung aus...
Nachdem wir vor wenigen Tagen bereits über Strohballendämmung geschrieben haben, passt die Ankündigung für den Wuppertaler Energiestammtisch am kommenden Mittwoch hervorragend: Nachwachsende Wärmedämmung ist das Thema auf dem Stammtisch Energie am 3.September. Nach dem Vortrag wird die Ausstel...
Letztlich geht es um Subventionen für konventionelle Kraftwerke.
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Schrieb Frank-Thomas Wenzel in der Frankfurter-Rundschau als Ziel, der hinter der Einführung eines Kapazitätsmarktes für Strom steckt. Geld, welches Kraftwerkbetreibern ausgezahlt wird, auch wenn sie keinen Strom liefern. Geld, welches sie nicht von ihren Stromkunden bekommen, wie man im Interv...
PVT-Module: Optimale Kombination oder teurer Technik-Schnickschnack?
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Moderne PV-Module wandeln bei laufendem Betrieb nicht nur Sonnenenergie in Strom um, sondern sie erzeugen als „Abfallprodukt“ auch Wärme. Steigende Modul-Temperaturen der einzelnen Bauteile eines PV-Systems sorgen jedoch für einen verringerten Wirkungsgrad. PVT-Module – sogenannte Hybrid...
Energetische Gebäudesanierung – vom Hoffnungsträger zum Sündenbock
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Seit bald einem Jahr versuche ich nun die Kommunikation von energetischen Gebäudesanierung zum Thema zu machen. Allein mit fachlichen Angaben und Fakten wird man jedoch mit der Energieeinsparung im Gebäudebestand nicht weit kommen. Bisher dachte ich eine besser Kommunikation ist dazu notwendig, do...
Bis jetzt sah es so aus, als könnte der Energiekonzern Vattenfall mit seinen Braunkohleplänen Erfolg haben: Anfang März beschließt die sächsische Landesregierung aus CDU und FDP den Plan für den neuen Tagebau Nochten II. Kurze Zeit später genehmigt die rot-rote Landesregierung in Brandenburg ...
Solarthermieanlage – Kosten-Nutzen-Rechnungen sind ein gern genutzter Weg in der Entscheidungsfindung. Wie sinnvoll ist dieses Vorgehen? Wieviel bringt mir eine Solarthermieanlage?
100% erneuerbare Energien sind machbar – nicht irgendwann, sondern sehr schnell. Die Techniken dafür sind heute bereits verfügbar. Sie werden ständig besser und billiger. Einmal installiert müssen sie nur noch aktuell gehalten werden. Wie viele Löcher wollen wir erst noch graben, wie viel...
Aus Mist Gold machen ist ein langgehegter Traum. Wenn es nicht Gold ist, sondern, sagen wir, ein Kraftstoff wie Diesel, ist das chemisch-physikalisch möglich und nennt sich Biomass to Liquid (BtL). Versuche, dies auch wirtschaftlich zu stemmen, gab es schon viele. Der bekannteste war der des Untern...
Letzte Beiträge
- Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024
- Neues Buch “Alles was sie über Wärmepumpen wissen müssen” 13. Mai 2024
- Fördermittel – BEG Förderung – Kompass für den Fördergeld Dschungel (Zuschuss / Kredit / BAFA / KFW) 9. April 2024
- Dachdämmung – von außen / Zwischen- und Aufsparrendämmung / Luftdichtheit 14. März 2024
- Dachdämmung – von innen / Dampfbremse – Dampfsperre – Unterspannbahn 27. Februar 2024