Bis jetzt sah es so aus, als könnte der Energiekonzern Vattenfall mit seinen Braunkohleplänen Erfolg haben: Anfang März beschließt die sächsische Landesregierung aus CDU und FDP den Plan für den neuen Tagebau Nochten II. Kurze Zeit später genehmigt die rot-rote Landesregierung in Brandenburg den Braunkohleplan für den neuen Tagebau Welzow-Süd II. Unterdessen laufen die Planungen für den Tagebau Jänschwalde-Nord weiter. Damit könnten die riesigen Braunkohlekraftwerke in der Lausitz bis weit in die zweite Hälfte des 21. Jahrhunderts hinein gesundheits- und klimaschädlichen Strom erzeugen.
Letzte Beiträge
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022
-
BEG 2023: Neuer Zuschuss für Wärmepumpen 12. Dezember 2022