Es mag auf den ersten Blick eher in einer vagen Vermutung münden, einen Kommunikationsstandard, welcher erst kürzlich als international gültiger Standard (IS) veröffentlicht wurde, hinsichtlich seiner Akzeptanz zu bewerten. Die entsprechenden Marktteilnehmer im Elektromobilitätsmarkt möchten natürlich ihre Investitionskosten möglichst gering halten und fürchten demnach überhöhte Implementierungsausgaben für einen Standard, dessen technische Spezifikation sich auf dem Weg zum IS noch im Wandel befand. Dennoch lassen sich schon jetzt Anzeichen dafür finden, wie breit dieser Standard Unterstützung findet.
Weltweit beginnen Hersteller von Elektroautos und Ladeinfrastruktur sowie diverse Zulieferfirmen, die Anforderungen des Ladestandards umzusetzen und bringen bereits jetzt schon Produkte auf den Markt.
-
EuGH: Keine Förderung von Ökostrom aus dem Ausland
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
Mitgliedstaaten der EU sind nicht verpflichtet, Erzeuger von Ökostrom zu unterstützen, die in einem anderen Mitgliedstaat Ökostrom erzeugen. Dies...
-
Feld-Bus gegen Manipulation und Sabotage schützen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Sowohl im Smart Home als auch in Büros oder sonstigen Nichtwohngebäuden erfolgt die Kommunikation der Sensoren und Aktoren über...
-
Der Smarte Häuslebauer schreit AUa
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Smart-Home beginnt im Kopf mit einem bewusstem Stromverbrauch. Ganz klassisch, ohne zusätzliche Technik, ist dem Kunden bekannt, welche Geräte...
-
Kleinwind-Innovationen und Startups: Konzepte umfassend prüfen
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0
Welche Kleinwind-Innovationen sind Erfolg versprechend? Wie evaluiert man technische Konzepte und Geschäftsideen zur lokalen Nutzung der Windenergie? Diese Frage...
-
Wirtschaftlichkeit von Batteriespeichern fürs Haus
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0
An Batteriespeichern führt in Zukunft kein Weg vorbei. Wer Sonne und Wind nennenswert für die eigene Stromversorgung nutzen will,...
-
Japan am Energie-Scheideweg
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Japan steht am Scheideweg zwischen der Kraft der Sonne und der Macht des Faktischen. Viereinhalb Jahre nach Fukushima stehen...
-
Jahresendralley – oder wohin mit dem Geld?
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Während an den Aktienmärkten wie in jedem Jahr die Jahresendralley losgeht oder nicht, bleibt für diejenigen die sich noch...
-
Bestandsschutz schadet Allen – Ingenieurbüro Matthaei
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0
Ein Plädoyer für einen Paradigmenwechsel beim Bestandsschutz Eigentum und Bestandsschutz sollen erhalten bleiben, aber bei denjenigen, die das Eigentum...
Letzte Beiträge
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare