Es war einmal ein System der Stromversorgung, da war alles schön geordnet. Da gab es zum Beispiel eine Grundlast. Dafür liefen Tag und Nacht Atom- und Kohlekraftwerke, die immer gleich viel Strom produzierten. Diese Kraftwerke gehörten ein paar großen Firmen, und die haben damit richtig viel Geld verdient. Dann aber kamen die frechen erneuerbaren Energien, und viele, die nicht mehr wollten, dass Stromerzeugung große Schäden verursacht und Gefahren mit sich bringt, sagten sogar, dass der gesamte Strom aus erneuerbaren Quellen kommen müsste. Da erhob sich großes Wehgeschrei, und die, die mit dem alten System viel Geld verdient haben, und die, denen alles egal war, solange sie nur keine Windräder in der Landschaft sehen mussten, riefen: „Was ist mit der Grundlast? Erneuerbare Energien sind nicht grundlastfähig.“ So schallte es durchs Land, und viele glaubten, was sie da hörten. Aber Zeiten ändern sich – wer hätte es gedacht!
Letzte Beiträge
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022
-
BEG 2023: Neuer Zuschuss für Wärmepumpen 12. Dezember 2022