Der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch lag nach vorläufigen Berechnungen im vergangenen Jahr bei 25,4 Prozent. Das entspricht einer Steigerung um fast zwei Prozentpunkte gegenüber dem Jahr 2012. Photovoltaik trägt inzwischen fünf Prozent zur Stromversorgung bei. Die erneuer...
„Wie viel Photovoltaik verträgt Deutschland?“ lautete der Titel einer Diskussion zum Photovoltaik-Symposium in Bad Staffelstein. Klar beantwortet wurde die Frage nicht. Die Teilnehmer trugen vielmehr zusammen, welche Aufgaben hinsichtlich der Netzintegration zu erledigen sind. Es fehle vor alle...
Um die Atomruine herum sind Geisterstädte entstanden, da aufgrund der hohen Radioaktivität Sperrgebiete eingerichtet werden mussten. Etwa 100.000 Menschen haben ihre Heimat verloren. Die Behörden arbeiten daran diese Gebiete zu säubern um eine Rückkehr der Menschen zu ermöglichen. Und im April...
Innovations- und Investitionschancen bei erneuerbaren Energien in Italien
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Gastbeitrag von Stefan Prosch. Ähnlich zu Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern haben die Erneuerbaren Energien auch in Italien in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung erlebt. Hohe staatliche Fördertarife, steigende Kosten der Stromproduktion aus fossilen Energieträgern und...
Mit viel mehr Solarenergie und einem zügigen Plan bei der Gebäudesanierung könnte die Hauptstadt bis 2050 ihr Klimaziel erreichen – zu diesem Ergebnis kommen Forscher des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und sehen Berlin in der Pflicht. Berlin könnte bis 2050 klimaneutral werden
Die Energieblogger im Portrait: „neue energie“ berichtet über Deutschlands größtes Energiebloggernetzwerk
energieblog-niedersachsen | | Mitgliederartikel | 02013 war das Jahr der Energieblogger. Das Netzwerk der größten Energieblogs konnte sich im deutschsprachigen Raum als ernstzunehmende Medienplattform im Bereich der erneuerbaren Energien etablieren. Nun ist auch die größte deutsche Zeitschrift der Erneuerbare-Energien-Branche Zeitschrift „neue...
Vier Fragen an… Karl-Heinz Remmers, Vorsitzender der Solarpraxis AG
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0“Bisher haben weder die Regierungsbildung noch die nun vorgelegten Eckpunkte zur EEG Novelle erkennen lassen, dass man das Jahrhundertprojekt Energiewende wirklich in der gesamten Dimension verstanden hat. Denn die Energiewende ist eben nicht mit ein paar Diskussionen um Strompreise oder hekti...
Auf der Fachmesse SHK in Essen haben zahlreiche Anbeiter neue Mikro-KWK-Anlagen angekündigt. Viessmann beispielsweise will seine Brennstoffzellenheizung bereits im kommenden April auf dem Markt einführen. Pia Grund-Ludwig hat das Gerät ebenso wie weitere neu angekündigte Produkte in Essen unter ...
Blitzumfrage: EU knickt bei EEG-Rabatten ein – Ein Erfolg?
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Die Frankfurter Allgemeine Zeitung meldet in ihrer Online Ausgabe: Für 65 Industriezweige will Almunia nun doch eine Sonderbehandlung erlauben, weil sie viel Strom verbrauchen und im internationalen Wettbewerb …. Blitzumfrage: EU knickt bei EEG-Rabatten ein – Ein Erfolg?
Es ist nicht zu fassen was wir gerade mal wieder aus Bayern hören. Oh, Entschuldigung es sind ja nicht alle Bayern es ist einer! Einer der Vorzeige Atomis der Peter (schon wieder einer!) Ramsauer. Ich hab echt Probleme mit den vielen “schwarzen Peter’n” die den Erneuerbaren Energien zugemutet...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024