Die Stromerzeugung in Niedersachsen lag im Jahr 2012 nach vorläufigen Ergebnissen mit 69 243 Gigawattstunden (GWh) unter den Ergebnissen der Vorjahre (2011: 70 678 GWh; 2010: 74 937 GWh). Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) weiter mitteilt, erreichte die Erzeugung das Niveau des Ja...
Filmkritik: Leben mit der Energiewende II und das Finanzierungsdilemma
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Seit ein paar Tagen tourt der zweite Teil von Frank Farenskis “Leben mit der Energiewende II” durch deutsche Kinos. Heute Abend schreibe ich nun meine Filmkritik. Dabei frage ich mich aus eigenem Anlass, wie man eigentlich unabhängige Dokumentationen finanzieren kann. Auch wir Energiebl...
Zunächst das Gute vorweg: Die Einspeisetarife für Photovoltaikanlagen sollen nach dem bisherigen Referentenentwurf für das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz zum 1. September leicht steigen. Der Zubaukorridor von 2,5 bis 3,5 Gigawatt bleibt erhalten. Wer allerdings keine Direktvermarktung be...
Ergebnisse der Vor-Ort-Kontrollen müssen auf den Tisch
enbausa-de-blog-und-magazin | | Mitgliederartikel | 0Die KfW hat Vor-Ort-Kontrollen zu den Effizienzhaus-Programmen durchgeführt. Zu den Ergebnissen schweigt sich die Förderbank aber aus. Ergebnisse der Vor-Ort-Kontrollen müssen auf den Tisch
Erster Arbeitsentwurf zur EEG-Novelle: Eigenstromumlage auf PV-Anlagen weiter konkretisiert, EEG-Befreiung der Bahnen ausgedehnt
energieblog-niedersachsen | | Mitgliederartikel | 0Die umstrittene EEG-Reform von Energieminister Sigmar Gabriel (SPD) nimmt konkretere Formen an. In einem ersten Arbeitsentwurf zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wurden geplante Einschnitte, etwa bei Solaranlagen, teilweise verschärft und Fördersätze präzisiert. Zudem sollen die...
Die aktuellen Pläne der EU-Kommission könnten das bürgerschaftliche Engagement im Bereich der Erneuerbaren Energien schon bald massiv gefährden. Protestaufruf: EU will Bürgerenergiewende erschweren
EEG-Industrie-Ausnahmen: Gabriel schraubt Erwartungen runter, Weil spricht in Brüssel vor
energieblog-niedersachsen | | Mitgliederartikel | 0Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel (SPD) hat beim Neujahrsempfang des Bundesverbandes Erneuerbare Energien (BEE) in Berlin die Hoffnungen auf eine radikale Senkung der Industrie-Ausnahmen bei der Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gedämpft. Gabriel erklärte anlässlich ...
Wie werden sich Haushaltsgeräte weiter entwickeln? Ich sehe Entwicklungen, die eine Optimierung des Energieverbrauchs in der Vernetzung von Geräten suchen. Das gilt für die Vernetzung mit dem Nutzer und als auch für Geräte untereinander. Dazu habe ich mich an die Projektleiterin Smart-Home der ...
“Während Deutschland auf die Bremse tritt, gibt der Rest der Welt richtig Gas”, sagt Journalist Benjamin Reuter im “Vier Fragen an …” Interview mit dem Milk the Sun Blog. Außerdem spricht Herr Reuter über die Konkurrenz zwischen Erneuerbaren Energien und Kohlekraft, ...
Es ist erschreckend und faszinierend zu gleich, wenn man sieht, mit wie wenig Aufwand eigentlich das Stromnetz deutlich besser gesteuert und geregelt werden könnte. Was zunächst wie das Werk von Nerds und Hackern klingt, ist in Wirklichkeit der Schlüssel zum monetären Erfolg der Stromwende. Ein ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024