Der Zubau von PV-Anlagen bis 10 kWp ist immer noch beständig und hat sich, im Vergleich zum Vorjahr, nahezu konstant gehalten, so berichtet der Deutsche Solarbetreiber-Club e.V.. Damit geht der Rückgang im Photovoltaik-Zubau vor allem zu Lasten großer Freiflächane-Anlagen. Kleine Solarstrom-Anla...
Menschen reagieren auf kurzfristige Ereignisse. So wurde die Tatsache, dass sich ein großer Schmelzwassersee in der Nähe des Nordpols gebildet hat, auf unserer Facebook-Seite mit Erstaunen und Erschrecken kommentiert. Aber, diese nördlichste Schmelze bedeutet noch nicht das Ende der Welt und sie ...
Das hätte ich nicht gedacht wie schnelle ich meine 5 Bücher auf die Reise schicken kann. Natürlich hat gleich die erste Buchübergabe mich hoch motiviert. Lucia Puttrich (CDU) die hessische Umweltministerin nahm das “Unmoralische Angebot an die Kanzlerin” entgegen. Allerdings meinte Sie, dass...
Schon von den Mindestanforderungen an Energieeffizienz von Computer und Server gehört?
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Seit etwas mehr als einer Woche gilt die Ökodesign-Richtlinie auch für Computer, Notebooks und Server. Das heißt, dass an die einzelnen Komponenten und kompletten Geräte Anforderungen bezüglich des maximalen Strombedarfs gelten. Ersichtlich für den Verbraucher ist das aber nicht. Hilfreich ist...
Wie der Deutsche Solarbetreiber-Club e. V. berichtet wurden zwischen Januar und Mai 2013 immer noch 36.158 PV-Anlagen bis maximal 10 kWp gegenüber 39.250 im Vorjahreszeitraum installiert. Die installierte Leistung der Solaranlagen stieg jedoch von 254 MW auf 256 MW an. Neben der Einspeisevergütung...
Tagung über Erneuerbare Energien fast ohne Bürger und ohne Thema Eigenverbrauch
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Die Energiewende kommt hierzulande nicht voran. Neben handwerklichen Mängeln beklagen Vertreter der Energiewirtschaft hohe Kosten, fehlenden Netzausbau und hohe Subventionen der Erneuerbare Energien. Und was ist mit den eigentlichen Akteuren der Energiewende? Die Vertreter der Energiewirtschaft bre...
Österreich atomstromfrei ab 2015? Aber wir haben doch gar keinen Atomstrom!
vom ÖkoEnergie-Blog | | Mitgliederartikel | 0Vorweg: Ich entschuldige mich schonmal, wenn dieser Artikel etwas bissig wird auch wenn ich mich – jetzt wo ich etwas recherchiert habe – wirklich darüber freue, dass Österreich diesen anscheinend mutigen Vorstoss wagt und ab 2015 keinen Atomstrom mehr KAUFEN will. Ich habe mich nur vi...
Überspannungsschutz: Fernseher, Telefon und PC vor Gewitter schützen
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Im Sommer drohen vielfach Wärmegewitter. Von Blitzeinschlägen sind dabei insbesondere Fernseher, Stereoanlagen aber auch PC oder Telefone betroffen. Was Sie tun können, um Gewitterschäden an ihren elektronischen Haushalts-, Unterhaltungs- und ITK-Geräten zu vermeiden, haben wir im folgenden Bei...
Wir schicken das Buch Mein unmoralisches Angebot an die Kanzlerin ins Kanzleramt. Blogger aus anderen Bereichen können sich melden und mitmachen! In 80 Tagen zum Kanzleramt – Bloggers wanted! –
Die Energieblogger formieren sich immer besser. Nach einem Monat sind es bereits 30 Mitglieder, dich sich nun unkompliziert austauschen können. Energieblogger – wir werden mehr! –
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024